Archiv für Kategorie 'Belletristik'

  1. Hans Zengeler: Gestorben wird später

    Dienstag, März 31st, 2009

    Er ist endlich da, der neue Roman von Hans Zengeler mit dem Titel “Gestorben wird später”. Eine heitere, unterhaltsame Geschichte mitreißend erzählt. Ich hatte das Vergnügen, den Roman in der Rohfassung zu lesen – und war begeistert. “Es war klar, dass es auf eine Katastrophe hinauslief. Musste es ja. Josef Bloch konnte sich nicht vorstellen, […]

  2. Die Kälte der Machtmechanik

    Mittwoch, März 25th, 2009

    Was beim ersten Lesen erschüttert, ist die vollkommen bedenken- und gewissenlose Niedertracht der DDR-„Staatsorgane“. Es ist die Tatsache, dass familiäre Bindungen zwischen Geschwistern, zwischen Mutter und Kind nicht davor schützen, dass ein Bruder den Bruder, eine Mutter den Sohn an eine Maschine verkauft, an einen Apparat. Als ob ich das nicht gewusst, als ob ich […]

  3. Rezension: Enno Stahl – Diese Seelen (Verbrecher Verlag, Berlin)

    Montag, März 9th, 2009

    (Von Andreas Schneider) Enno Stahl studierte Germanistik, Philosophie und Italianistik (promovierter Dr. Phil. seit 1997) wie im Klappentext zu seinem jüngsten Buch „Diese Seelen“ zu lesen ist. Ihn zu charakterisieren ist nicht ganz einfach. Vielleicht so viel vorab: Enno Stahl ist Rheinländer durch und durch. Und irgendwie auch Kölner. Zumindest ein bisschen. Lange genug gelebt […]

  4. Buchbesprechung: Manfred Rumpl – Ihr Mann und der Fremde

    Mittwoch, Februar 18th, 2009

    Bereits im März 2008 erschien Manfred Rumpl’s zweiter Roman im Luftschacht-Verlag: Ihr Mann und der Fremde. Es sei, wie in der Verlagsbeschreibung nachzulesen ist, ein literarischer Porno. Das hat bei mir zunächst Schreckensvisionen hervorgerufen. Nicht weil ich prüde wäre, sondern eher, weil es unglaublich schwierig ist, auf diesem Gebiet neue Akzente zu setzen. Es soll […]

  5. Edgar A. Poe wurde vor 200 Jahren geboren.

    Montag, Februar 9th, 2009

    Schön ist dieses Zitat aus „Der Methode der Komposition“: „Die meisten Verfasser – insbesondere die Poeten – möchten gern so verstanden sein, als arbeiteten sie in einer Art holden Wahnsinns – einer ekstatischen Institution -, und sie würden entschieden davor zurückschaudern, die Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen tun zu lassen: auf die verschlungene und […]

  6. Interview mit Andreas Heidtmann, dem Gründer des poetenladen

    Samstag, Januar 31st, 2009

    Andreas Heidtmann, ausgebildeter Pianist, den eigenen Horizont erweitert durch das Studium der Germanistik und Philosophie, lebt derzeit in Leipzig, vielleicht Deutschlands aktueller Literaturhauptstadt. 2005 hat er mit viel Energie und genau so viel Enthusiasmus den poetenladen im Internet ins Leben gerufen. 2007 kam der Verlag hinzu, um neue Ansätze des heutigen Schreibens vorzustellen. Vorneweg gefragt: […]

  7. Tom Shippey: »J. R. R. Tolkien – Autor des Jahrhunderts«

    Sonntag, Januar 25th, 2009

    Der vorherrschende literarische Modus des zwanzigsten Jahrhunderts war der des Phantastischen. Mit diesem prächtigen Satz eröffnet Tom Shippey (*1943) seine große Führung durch das Schaffen und die Gedankenwelt des Mittelerdemeisters. Zugestanden: meine Begeisterung für Tolkiens Werk hält sich in Grenzen, aber das mindert nicht meine Faszination für diesen schrullig-konservativen Kreativ-Revolutionär der Phantastik. Trotz der Bedenken […]

  8. Max Brooks: »Weltkrieg Z. Eine mündliche Geschichte des Zombiekrieges«

    Montag, Dezember 15th, 2008

    Der Amerikaner Max Brooks (*1972) hat es mit seinem »World War Z. An Oral History of the Zombie War« vollbracht meinen respektvollen Neid und somit meine Begeisterung zu entfachen (›Warum ist mir das nicht eingefallen!‹), indem er die in den letzten Jahren schier unübersichtlich angewachsene Epidemie von Zombiestoffen um ein grenzgeniales Meisterstück bereicherte. Zombies: diese […]

  9. Frankfurter Buchmesse: Rede Coelho

    Dienstag, Oktober 14th, 2008

    Heute hielt Paulo Coelho eine Rede „about the future of the book“ auf der Buchmesse. Er bricht eine Lanze für die Webtechnologien, social networks und „the sharing of ideas“ – und teilt gleich seine Rede über einen Eintrag in seinem Blog mit der Welt.

  10. Molos Buchmesse 2008 (1): »Kuhls Kosmos«

    Sonntag, Oktober 12th, 2008

    Bescheidgeb: Ich bin am 16. Okt., den Donnerstag Abend der Buchmesse, im ›Nachtleben‹ um der Lesung von Thor Kunkel beizuwohnen. Es geht um 19:30 Uhr los und ich bin schon gespannt wie Flitzebogen. »Kuhls Kosmos«, vor ein paar Wochen erschienen, ist die Fortsetzung von Thors gigantisch-irrwitzigem Debutroman »Das Schwarzlicht-Terrarium« aus dem Jahre 2000. Wieder nimmt […]

  11. Nobelpreis für Literatur an Jean-Marie Gustave Le Clézio

    Donnerstag, Oktober 9th, 2008

    Die Enttäuschung der Literatur-Kritiker über den Literaturnobelpreisträger kommt fast unverhohlen daher. Noch gibt es sehr wenig Material über Jean-Marie Gustave Le Clézio. In den Redaktionsstuben wurde offenbar auf Philipp Roth oder Don Delillo als Preisträger gesetzt.

  12. Nick Harkaway: »The Gone-Away World«

    Dienstag, August 26th, 2008

    Nick Harkaway (1972 geborener Sohn von John le Carre) hat mit »The Gone-Away World« (in etwa: »Die verschwundene Welt«) einen postapokalyptischen ›Fantasy-Roman für Leute die normalerweise Fantasy scheuen‹ hingelegt, der vollends meinem Hunger nach kunterbunt-unterhaltsamer ›Anspruchs‹-Literatur gerecht wird. Zuerst aufgefallen ist mir die Sprache. Harkwaways Prosa suhlt sich mit Wonne in den vokabularischen Möglichkeiten, welche […]

  13. Alan Campbell: »Scar Night«, oder: Rumgehänge in Deepgate.

    Sonntag, August 3rd, 2008

    Eine mächtig heruntergekommene Dunkelfantasy-Höllenwelt ist da der Phantasie des Schotten Alan Campbell, einem der Schöpfer des edlen Computerspielekunstwerkes »Grand Theft Auto«, als Debut entsprungen. Entegegen meiner sonstigen Gewohnheiten bei »Scar Night« mal zur deutschen Übersetzung gegriffen, und, mannomann, das Radebrech des Buches dient mir bei masochistisch-ermatteten Anwandlungen als willkommen kreislaufanregende Gemüts-Raspel. — Ahhh, wie munternachend […]

  14. Bachmann-Preis für Tilman Rammstedt

    Dienstag, Juli 1st, 2008

    Im dritten Durchlauf hat Tilman Rammstedt mit seinem Text „Kaiser von China“ den Bachmann-Preis und den Publikumspreis gewonnen. Keine schlechte Entscheidung, möchte man sagen, nachdem man den Romanauszug gelesen hat. Sehr bedauerlich, dass er auf Seite 16 endet, hineingezogen wird man in diesen Auszug augenblicklich, man möchte nicht mehr aufhören zu lesen. Der Text fließt, […]

  15. Dieser Klagenfurter Bachmann-Preis-Kriterienkatalog…

    Donnerstag, Juni 26th, 2008

    … ist natürlich nciht echt. aber er könntre, trägt er doch den auf Kompetenzen weisenden Titel„Automatische Literaturkritik Preis der Riesenmaschine“.

  16. Gruppenweblogs von Autoren?

    Dienstag, Mai 20th, 2008

    Ich hatte gerade ein Telefonat mit einem Journalisten der zu Literaturblogs recherchierte und nur zwei Blogs fand, in dem Autoren in Gruppe literarische Texte publizieren. Abgesehen davon, dass wir das hier auch immer mal vorhaben: Was gibt es da noch an Projekten?

  17. »Sandman« Band 3 von Neil Gaiman & Co. PLUS: »Hilfreiche Handreiche« für deutsche Leser

    Samstag, März 29th, 2008

    Willkommen zur dritten Folge (von zehn) über die »Sandman-Bibliothek«, die seit Frühjahr 2007 endlich in angemessener Aufmachung im Quartalsrhythmus von Panini/Vertigo herausgebracht wird. »Traumland«, versammelt vier für sich allein stehende Kurzgeschichten, die 1991 als Einzelhefte Nr. 17 bis 20, und im Englischen als Sammelband 1995 erschienen sind. Wie schon ihre beiden Vorgängerbände »Präludien & Notturni« […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung