Archiv für Juni, 2006

  1. Patrick Hamilton

    Mittwoch, Juni 7th, 2006

    Patrick Hamilton? Nie gehört. Er wurde von Alfred Hitchcock sehr geliebt, der Hamiltons Bühnenstück Rope verfilmte – im Deutschen Cocktail für eine Leiche. In der DLR-Rezension (mp3) seines Romans Sklaven der Einsamkeit wurde das zuerst übersetzte und im letzten Jahr beim sich mausernden Dörlemann-Verlag erschienene Hangover Square erwähnt und als einer der großen Trinker-Romane des […]

  2. Literaturmuseum der Moderne

    Dienstag, Juni 6th, 2006

    Noch hat das LiMo, das Literaturmuseum der Moderne in Marbach, keine eingängige URL. Gestern eröffnete die erste Ausstellung, anläßlich derer die Tagesthemen das LiMo vorstellten. Neben architektonischen Details las ich einen SWR-Beitrag. Ob das Aussehen gefällig ist, mögen andere beurteilen. Zu hören gibt es beim fleißigen DeutschlandRadio viele einzelne Beiträge und ein ausführliches Interview mit […]

  3. Gottfried Keller „Die sieben Legenden“

    Samstag, Juni 3rd, 2006

    Mit den „Sieben Legenden“ errang Gottfried Keller seinen ersten literarischen Erfolg. Die Kritik allerdings tat sich schwer damit und stiess sich an der fehlenden Einheit des Stils. Dass sich gerade darin ein Epochenbruch abzeichnete, ist Kellers Zeitgenossen entgangen. Warum der Bruch und wo und wie er erfolgte, ergründet Peter von Matt in der NZZ.

  4. Sigrid Löffler, Jean-Pierre Lefebvre und Peter Handke

    Freitag, Juni 2nd, 2006

    Handke und der Heine-Preis sind aus den Feuilletons nicht zu vertreiben, wahrscheinlich, dass in ein paar Tagen alles anders ist. Sigrid Löffler und Jean-Pierre Lefèbvre haben der Jury des Heine-Preises die Liebe gekündigt und sie verlassen; sie fühlen sich brüskiert, verletzt, verraten und darum: „Niemand wird Handkes bizarre Aktionen in Sachen Milosevic nachvollziehen oder gar […]

  5. Angela Kreuz: Scarlattis Wintergarten

    Donnerstag, Juni 1st, 2006

    Scarlattis Wintergarten ist eine recht kurze Erzählung – und doch eine ausführliche Geschichte über das Leben, die Liebe, die Musik, die Freundschaft – und den Tod. Leichtgängig und locker, unterhaltend, prägnant, sogar informativ – wenn man den Stimmen während dem Autofahren, dem Kochen, Bügeln, Autowaschen zuhört. Wer Angela Kreuz‘ Erzählung der „Der Engländer“ gehört hat, […]

  6. Petr Ginz: Prager Tagebuch 1941-1942

    Donnerstag, Juni 1st, 2006

    Petr Ginz hat die fantastischen Romane von Jules Verne hingebungsvoll geliebt, seinem großen literarischen Vorbild nachgeeifert. Sicher träumte er auch den Traum von der Fahrt zum Mond: eine seiner Zeichnungen zeigt eine düstere Mondlandschaft und im Hintergrund die strahlende Erde. Die Geschichte, wie es zur Wiederentdeckung seines Prager Tagebuches kam, hätte ihn bestimmt begeistert. Wenn […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung