Archiv für Kategorie 'Belletristik'

  1. Last Minute Lektüre-Geschenk-Tipps für Weihnachten I

    Freitag, Dezember 23rd, 2011

    Für Harry Potter Fans könnten Rowlings „The Tales of Beedle the Bard“ das richtige Geschenk sein, die angeblich von Dumbledore kommentiert und zum Glück nicht in Runen geschrieben sind. Die Anmerkungen Dumbledores sind durchaus brillant und amüsant, aber etwas dünn gesät. Hier wäre noch mehr zu erwarten gewesen. Dennoch macht es Spaß, als „Muggle“ diese […]

  2. Joe Brainard „Ich erinnere mich“

    Dienstag, Dezember 20th, 2011

    Mit Ich erinnere mich erscheint das vielleicht liebenswerteste Buch des Herbstes Joe Brainard gehörte in den sechziger Jahren zur New Yorker Künstlerszene – der New York School -, seine Werke bewegen sich im Einflusskreis der Pop Art, er zeichnete Comicstrips und fertigte Bühnenbilder. Als Literat erlangte er dann 1970 mit I remember Aufmerksamkeit, zwei weitere […]

  3. Der etwas andere Guide zu den Top 100 Science Fiction und Fantasy Titeln

    Donnerstag, Oktober 20th, 2011

    Der SF- und Fantasy-Blog SF Signal präsentiert die Top 100 Titel des NPR (National Public Radio) aus Science Fiction und Fantasy einmal ganz anders. Und äußerst hilfreich, wie ich finde! Da ich mich für künstliche Intelligenz interessiere, sollte ich vielleicht doch einmal „Schöne neue Welt“ von Huxley lesen…. Dann viel Spaß beim Zusammenstellen Eurer persönlichen […]

  4. Gary Shteyngart mit „Super Sad True Love Story“ auf dem Berliner Literaturfestival

    Donnerstag, September 15th, 2011

    „I thought that Russia would become more and more like America, but now it seems that the USA become more and more Russia”, sagt Gary Shteyngart auf der Bühne der Berliner Festspiele. Dabei verzieht er seine Mundwinkel zu einem bübischen Grinsen und erfreut sich am breiten Gekicher der Besucher des 11. Berliner Literaturfestivals. Angesichts des […]

  5. Vom Nutzen und der Qual, dem Theater des BB anzuhängen

    Montag, August 22nd, 2011

    Als Leseprobe aus dem dritten Teil meiner Romantrilogie – er hat den Titel "Raketenschirm" – hier eine kleine Zeitreise ins Jahr 1979, in eine seinerzeit für die Ausbildung der "Regieelite" der DDR bestimmte Institution, die sich bei näherem Hinsehen als stasiimprägniertes Kontrollinstrument für DDR-Theater darstellt. Gustav Horbel hat nach allerlei Turbulenzen das vierte Jahr seines […]

  6. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

    Freitag, August 12th, 2011

    Dieses Buch kostenlos bei Audible herunterladen. *** Ein langer Titel für ein äußerst kurzweiliges Buch. Auch im Schwedischen übrigens. Jonas Jonasson hat mit seinem Erstlingswerk eine der besten und unterhaltsamsten Erzählungen geschrieben, die mir bislang unter gekommen ist. Der Hundertjährige erschien im September 2009 im Hardcover, die schwedischen Bestseller-Listen hat er jedoch erst seit dem […]

  7. Mit den Klassikern im Bett

    Dienstag, August 2nd, 2011

    Klatsch und Tratsch sind ein soziales Hintergrundgeräusch, dessen Einfluss gar nicht hoch genug veranschlagt werden kann. Den Beweis liefern weniger die Auflagenstärken einschlägiger Periodika, als vielmehr wissenschaftliche Untersuchungen. Schon zu Zeiten Henry Fords wiesen sie z.B. nach, dass arbeitende Frauen sehr viel Zeit mit derlei Kommunikation vertun. Als Manager Maßnahmen trafen, Klatsch und Tratsch am […]

  8. Die Erfindung des eigenen Verderbens

    Dienstag, April 26th, 2011

      Es hat eine Weile gedauert, ehe ich mich traute, zu diesem Buch etwas zu schreiben. Als mir Hans Zengeler seinen “Traumtänzer” in die Hand drückte, hatten wir ziemlich viel miteinander geredet und geraucht, wir hatten uns über Vorlieben ausgetauscht und Aversionen, wir wussten beide, dass wir die Texte des anderen schätzen. Wir gehören derselben […]

  9. Europäische Familiengeschichte im Banat

    Montag, April 11th, 2011

    Zwischen Dreißigjährigem Krieg, Zuwanderung deutschstämmiger „Donauschwaben“ im 18. Jahrhundert und den Massakern, Vertreibungen, ethnischen Säuberungen des XX. Jahrhunderts spielt der Roman von Catalin Dorian Florescu. Der Autor ist selbst gebürtiger Rumäne aus Temeschwar (Timisoara), floh mit seinen Eltern vor 30 Jahren in die Schweiz. Die Verbundenheit zu seiner alten Heimat, dem Banat, mit seiner erzwungenermaßen […]

  10. Im Traum vollkommen

    Montag, März 14th, 2011

    Träume sind unentbehrlich fürs Leben – im Wachen und im Schlaf. Auch Alpträume haben ihren Sinn, andererseits erweist sich manchmal als Alptraum, was zunächst Wunschtraum war: Wer fragt schon nach den möglichen schlimmen Folgen eines Lottogewinns, errungener Siege, unerschütterlicher Gesundheit? Unsere Phantasie wünscht dem Glück Dauer zu verleihen; Vergänglichkeit und Tod sind nur im unstillbaren […]

  11. Gestorben wird ärmer

    Dienstag, Februar 8th, 2011

    In den vergangenen Jahren lasen, hörten, sahen wir immer wieder Berichte aus Alten- und Pflegeheimen: Reportagen oder Insiderprotokolle von schauderhaften Verhältnissen waren das, Geschichten von Übergriffen gegen wehrlose Patienten, von Gewalt und elendem Siechtum, von einsamem Absterben in sterilen oder verwahrlosten Häusern, wo überfordertes, unterbezahltes Personal menschliche Zuwendung durch forsche Sprüche und gnadenlose Routine ersetzt. […]

  12. Zu „Das Spiel des Engels“ – Carlos Ruiz Zafon

    Freitag, Januar 14th, 2011

    So wie auch schon in „Der Schatten des Windes“, nimmt uns Carlos Ruiz Zafon mit auf eine mystische und aufregende Reise durch dunkle Gassen und geheimnisvolle einst herrschaftliche Häuser des Barcelona der 30er Jahre. David Martin fristet sein Leben als erfolgloser Schriftsteller, krank, perspektivlos und leidet seelisch schwer unter dem Verlust seiner großen Liebe. Schwer […]

  13. Christa Wolf, persönlich gelesen

    Donnerstag, Januar 13th, 2011

    „Es gibt mehrere Gedächtnisstränge. Das Gefühlsgedächtnis ist das dauerhafteste und zuverlässigste. Warum ist das so? Wird es besonders dringlich gebraucht zum Überleben?“ Solche Sätze sind besonders. Sie markieren, wo Christa Wolfs großes  Buch „Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud“ hingeht. Äußerlich, anders kann man es nicht sagen, beschreibt Christa Wolf ihren Aufenthalt […]

  14. Labyrinth der Bilder

    Montag, Januar 3rd, 2011

    Dieses Buch biedert sich nicht an. Christa Estenfeld lässt ihre Bildphantasie wuchern, mäandert durch Geschichten zwischen der Judenverfolgung im Dritten Reich, dem daraus resultierenden Konflikt eines Filmregisseurs mit seinen Eltern, einem RAF-Überfall und seinen Beteiligten, Filmproduktionen in den USA und Venedig, zwischen Drehbuchentwürfen und Zukunftshoffnungen ihrer Protagonisten. Sie schwärmt durch Gespensternächte und stolpert in Actionszenen […]

  15. Reiseweg für Romantiker

    Dienstag, Dezember 21st, 2010

    Vielleicht liest sich der originelle und erheiternde Roman des jungen Schweizers Andri Perl gerade im tiefen Winter besonders genüsslich. Mir jedenfalls hat er so viel Vergnügen gemacht, dass ich ihm gern zu einer Besprechung in SWR 2 „Forum Buch“ verholfen habe. Dort heißt es: „Seine Poesie ist heutig wie seine Erfahrungen als Rapper. Schon in […]

  16. Eins zu null für die Niedrigintellektuelle

    Dienstag, Oktober 26th, 2010

    Agatha Christie konnte einen rasend machen. Ihre Männer, ihre Tochter, ihre Assistenten, Agenten, Verlage, Regisseure, Steuerbehörden: Alle. Sie war ein unabhängiger, umtriebiger Geist, weitgereist, Kosmopolitin, eine toughe Frau, eine zähe Verhandlerin. Solche Leute machen einen oft rasend. Sie sind bereichernd und unterhaltsam, aber auch anstrengend. Wir können uns diese >>>Dame Agatha Christie ein bisschen wie […]

  17. Das Geheimnis der Wächter von Kathrin Lansky

    Sonntag, Oktober 17th, 2010

    (Gastrezension, Julian Gassner, 10 Jahre): In dem Buch “Das Geheimnis der Wächter“ von Kathryn Lasky wird Sornen die Eule entführt und in das merkwürdige Internat Sankt-Ägolius gebracht. Er lernt dort einen Freund kennen, sie finden bald heraus, dass, wer das Lich des Mondes abkriegt ganz wirr im Kopf wird. Das Ziel der Bösen in dem […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung