1. Ian R. MacLoed: »Aether«, oder: Vom melancholischen Leben im Takt der Maschinen

    Dienstag, Mai 29th, 2007

    2006 und Klett Cotta trumpft auf, die Erste! Der Großmeister Robert Borrows — noch kein alter Knacker, aber auch nicht mehr der Jüngste — begibt sich vom Nobelviertel Northcentral aus auf einen Spaziergang durch das nächtliche London. Von der ersten Seite weg ist merklich, daß es in diesem Buch steampunkig, bzw. alternativ-historisch zugeht. Das ist […]

  2. Tobias O. Meißner: »Das Paradies der Schwerter«, oder: Wenn der Autor auch mit dem Würfel schreibt

    Montag, Mai 14th, 2007

    Wenn man die üblichen Grenzen zwischen ›Trash‹ und ›Literatuuur‹ mal vergisst, ist es erstaunlich festzustellen, dass hierzulande gescheiter und lustvoller Genre-Fantasy betrieben wird, als man bei übler Laune schlecht reden kann. Da geb’ ich lieber Zeitung von einer mir neuen heimischen Fantasy-Hoffnung, und freue mich denn ‘nu auch besonders, wenn Lorenz Jäger für die noble […]

  3. Neil Gaiman in Leipzig, aus’m Gedächtnis und mit Skribbels

    Samstag, März 24th, 2007

    Donnerstag war Neil Gaiman auf der Leipziger Buchmesse, um die deutsche Ausgabe seines neuesten Roman »Anansi Boys« vorzustellen. Hier einige Spökes vom Nachmittagstermin auf dem ›Schwarzen Sofa‹ in Halle 2, und der abendlichen Lesung im Spizz (hab dort gute Bandnudeln mit Riesengarnelen gegessen; angenehmes, lebhaftes Lokal mit Jazz- und Lesungskeller). Gaiman ist ein Musterknabe was […]

  4. Neil Gaiman: »Anansi Boys«, oder: »Die spinnen, die Götter«

    Samstag, März 24th, 2007

    Dieses Jahr habe ich einen Tagesabstecher auf die Leipziger Buchmesse gemacht, hauptsächlich um mal als Fan dabeizusein, wie der Engländer Neil Gaiman (* 1960) sein neuestes Buch bei uns vorstellt (mehr über den Leipzig-Besuch von Gaiman in meinem Gedächtnisprotokoll mit Skribbel). Wer Gaiman schon kennt, kann sich als entsprechend Informierter den nächsten Absatz sparen. Gaiman […]

  5. Die vermeindliche Wirklichkeitsflucht (eine etwas polemische Erwiderung)

    Dienstag, März 20th, 2007

    Hendrik Werner berichtet im Vorfeld der Buchmesse über den ›neuen‹ Fantasy-Mystery-Boom in der »Die Welt«, Titel (gaaanz unreißerisch:) »Drachenblut und Satansbrut«. Naja. Wenigstens reimts sich. Die Fantasy-Welle rollt weiter übers Land, ja die Welt, und das liegt natürlich an der pennenden Vernunft, und hoppsa, tummeln sich Ungeheuer (Nebenbei: ich find die meisten Politiker, Magnaten und […]

  6. Das Füllhorn der PANDORA

    Sonntag, Januar 28th, 2007

    Nein, ich bringe da nicht zwei Mythen durcheinander, sondern verleihe meiner ungebändigten Freude Ausdruck, über ein kommendes neues Phantastik-Magazin. PANDORA wird es heißen, sich der Science Fiction und Fantasy widmen, zweimal im Jahr erscheinen. Das Team des Shayol Verlages beglückt uns endlich mit einem literarisch-essayistsichen ›Edel-Periodikum‹ zur Phantastik. Für mich liest sich das Mitarbeiter- und […]

  7. Neils Gaiman präsentiert Marvel-Helden in der Renaissance

    Freitag, Dezember 22nd, 2006

    Als Marvel-Banause stehe ich ein bischen dumm, wie der redensartliche Ochs vorm Berg, vor »Marvel 1602« des Autors Neil Gaiman und der Zeichner Kubert & Isanove. Die allermeisten (bestimmt) geistreichen Dinge die, wie ich annehme, Gaiman & Co in dieses Comic eingewoben haben, gehen mir durch die Lappen. Ich merk, daß mir ein Handicap anhaftet, […]

  8. »Der Eiserne Rat«: Das Blog-Seminar von Crooked Timber über und mit China Miéville. Deutsche Fassung

    Dienstag, Dezember 12th, 2006

    Nach meiner Übersetzung des Crooked Timber-Seminars zu Susanna Clarkes »Jonathan Strange un Mr. Norrell«, kann ich heute meine deutschsprachige Fassung der sechs Essays über China Miévilles »Der Eiserne Rat«, sowie Chinas Reaktion darauf anbieten. Das PDF hat 72 Seiten und ist 1,4 MB groß.. Man kanner aber auch alle Seminarbeiträge in der Molochronik am Bildschrim […]

  9. Vor 60 Jahren erschien das erste »Gormenghast«-Buch von Mervyn Peake

    Dienstag, November 21st, 2006

    — Die gelöste Heiterkeit, die einen beim Habhaftwerden eines neuen Schatzes erfüllt, sollte man wie ich meine teilen. So etwa einmal im Quartal gönn ich mir von meinem Budget eine Postlieferung mit englischen Büchern. Beim letzten Mal habe ich endlich daran gedacht, die Overlook Press-Ausgabe von »Gormenghast« aus dem 1995-Jahr zu ordern. Ein günstiger Anlaß […]

  10. »Jonathan Strange & Mr. Norrell«: Das Blog-Seminar von ›Crooked Timber‹ über und mit Susanna Clarke.

    Mittwoch, November 15th, 2006

    Was macht Molo der Phantast in seiner Freizeit? Dicke Bücher zweigleisig auf Englisch und Deutsch lesen, und vor lauter Begeisterung für die Materie dazu passende Sachtexte übersetzten. Nun kann ich endlich wieder einmal eine beim Vormichhinbosseln für die Sache der Phantastik gezüchtete größere Frucht ernten, und gönne mir also, mit ein wenig Stolz und der […]

  11. Harry Potter Band 7, englische Ausgabe: English Books: J.K. Rowling

    Dienstag, Oktober 24th, 2006

    Ab heute vorbestellbar: Amazon.de: Harry Potter Band 7, englische Ausgabe: English Books: J.K. Rowling (Und denkt an meine Worte: Dumbledore lives!)

  12. Drei kuriose Knochen im Tal der Drachen, oder: »Bone«, das Fantasy-Comic-Epos Jeff Smith

    Freitag, Oktober 6th, 2006

    {EDIT: 08. Okt. ‘06: Korrektur} Das ursprünglich als s/w-Comic erschienene ›funny fantasy epic comic‹ »Bone« von Jeff Smith ist eine der diesjährigen Ausstellungen im Comic-Bereich der Halle 3.0 gewidmet. Da bin ich rundum enthusiasmiert, denn seit 1998/99 ich bin ein ›Fan‹ von »Bone«. Als jemand, der sonst eher grimmig-düstere Fantasy bevorzugt, war »Bone« für mich […]

  13. Mit oder ohne Buchschmuck: das neue Buch von Susanna Clarke bereitet Molosovsky…

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    {EDIT: 08. Okt. ‘06: Korretur} … Freude! Schon in ein paar Tagen (am 06. Oktober) erscheint »Die Damen von Grace Adieu« von Susanna Clarke bei Bloomsbury Berlin. Clarke hat ja mit ihrem voluminösen »Jonathan Strange & Mr. Norrell« (desweiteren: JS&MN) so richtig auf den Putz gehaun. Da finden sich die Realweltgeschichte vom beginnenden 19. Jahrhundert […]

  14. Molosovskys erster Fund: Wiedersehen eines geschätzten Strichs nach langer Zeit

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    {EDIT: 08. Okt. ‘06: Korrektur} Vor etwa 15 Jahren in Wien hatte ich einen Fantasy-Rollenspiel-Kumpel als WG-Kammeraden und dank seiner Sammlung an englischen Regel- und Quellenbüchern kam ich den Genuß der wohl durchgeknalltesten Spielwelt aus dem »Dungeons & Dragons«-Universum. »Planescape« ist eine Gemme der Multikulti-Allesdurcheinander-Fantasy, mit einer Pizzawelt die in unterschiedlichste Segmente unterteilt ist, in […]

  15. Aufbruch erster Tag: und gleich Phantastik beim Reingehen

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    {EDIT: 08. Okt. ‘06: Korrektur} Gestern scherzen Andrea und ich noch, daß wir ja brutal früh aufstehen könnten um bereits um Schlag 8:00 Uhr die Messe abzugrasen. Als wir dann aber (Leseratten die wir sind) wieder erst gegen 1:00 Uhr nachts in die Federn stiegen, erschien uns dieser Plan allerdings gehörig doof. Also stellte ich […]

  16. Lesestoff für Fantasy-Leseratten

    Dienstag, August 22nd, 2006

    Ins sechste Jahr geht »MAGIRA – Jahrbuch zur Fantasy« des Fantasy Clubs e.V., herausgegeben von Michael Scheuch und Herrman Ritter. Hier schreiben Phantastik(Fantasy)-Fans über ihr bevorzugtestes Literaturterrain. Aus dem Inhalt: • Dietmar Dath in: Narnias Nachbarschaften – Ein Streifzug durch die heile und unheile Welt der christlichen Fantasy • Johannes Rüster: „Warum haben wir BHs […]

  17. Was Geeks so lesen

    Dienstag, November 15th, 2005

    Das hat eine Umfrage des GuardianTechnologyBlog herauszubekommen versucht, wie ich über das SF-Netzwerk erfahren habe. Naja, ungefähr hundert Hanseln haben beim Guardian abgestimmt. So wahnsinnig Wirklichkeitsabbildend ist die Umfrage also nicht. Hier die vom Guardian ermittelten Top 20 der Geek-Literatur: 1. The HitchHiker’s Guide to the Galaxy — Douglas Adams 2. Nineteen Eighty-Four — George […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung