Archiv für Kategorie 'Liveblogging'

  1. Molosovskys erster Fund: Wiedersehen eines geschätzten Strichs nach langer Zeit

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    {EDIT: 08. Okt. ‘06: Korrektur} Vor etwa 15 Jahren in Wien hatte ich einen Fantasy-Rollenspiel-Kumpel als WG-Kammeraden und dank seiner Sammlung an englischen Regel- und Quellenbüchern kam ich den Genuß der wohl durchgeknalltesten Spielwelt aus dem »Dungeons & Dragons«-Universum. »Planescape« ist eine Gemme der Multikulti-Allesdurcheinander-Fantasy, mit einer Pizzawelt die in unterschiedlichste Segmente unterteilt ist, in […]

  2. Aufbruch erster Tag: und gleich Phantastik beim Reingehen

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    {EDIT: 08. Okt. ‘06: Korrektur} Gestern scherzen Andrea und ich noch, daß wir ja brutal früh aufstehen könnten um bereits um Schlag 8:00 Uhr die Messe abzugrasen. Als wir dann aber (Leseratten die wir sind) wieder erst gegen 1:00 Uhr nachts in die Federn stiegen, erschien uns dieser Plan allerdings gehörig doof. Also stellte ich […]

  3. Viertelstündchen vor dem Bloggertreffen

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    Der ›Chef‹ (der unermüdliche ›Projekt-Zugbulle‹) Oli Gassner und ich waren ein wenig zu früh da. Oli hat gebloggt. Ich hab Hausmacherworscht gegessen und ein wenig durchgeatmet.

  4. „D a s Messegerücht“, heißt es, sei.

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    Daß Random House Thalia übernehme. „Da zittern wir“, sagt ein engagierter Kleinverleger. „Ah“, erwider ich, „hättet ihr nicht m e h r Grund, vor den normalen Buchhändlern zu zittern?“ Und ich meine: Mehr E r f a h r u n g. – Schließlich räumt er’s ein. „Stimmt schon, wir könnten dann kalkulieren.“ „Eco“, sag […]

  5. Lesen lernen mit Google & der UNESCO

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    Ohne lesen zu können machen Bücher keinen Spaß, Bilderbücher ausgenommen. Das der UNESCO angeschlossene „Institute für Lifelong Learning“ (UIL, keiner verrät wie sich das aufschlüsselt), die neue Literarisierungsinitiative der Buchmesse LITCAM (Literacy Campaign) und Google haben sich zusammen getan, um das Lesenlernen zu erleichtern. Dazu sollen nicht direkt den Endnutzern sondern Lehreren und Erziehern Lehr- […]

  6. Verlage, Web 2.0 und das Forum Innovation

    Mittwoch, Oktober 4th, 2006

    Erhardt F. Heinold von der Unternehmensberatung, die das Forum Innovation seit 2003 organisiert eröffnet am Mittwoch um 10 Uhr das „Forum Innovation“ Schwerpunktthema des Forums ist „Volltextsuche Online“ (voll innovativ ey 😉 ). Der Eröffnungsvortrag befasst sich bin dem schönen und durchaus publikumsmagnetischen Thema „Web 2.0 und Verlage“. Web 2.0 ist Hypethema: Was könne wir […]

  7. TP: Pornographie und Code

    Freitag, November 18th, 2005

    Zum Vergleich mit dem Liveblogging hier: Mein Telepolis-Artikel zu „Literatur und Strom“: TP: Pornographie und Code. Mit ein paar Exklusivfotos, die es nur dort und weder bei Flickr noch hier gibt. *g* (Und einem selten merkbefreiten Erstkommentar.)

  8. Literaturhaus Stuttgart: 1. Junggesellenpreis für Netzliteratur

    Freitag, November 11th, 2005

    Literaturhaus Stuttgart: 1. Junggesellenpreis für Netzliteratur wegen Chronistenpflicht noch, auführlicheres später: Preisträger: Florian Cramer mit ‚plain text‘, Preisgeld 2000 Euro Lobende Erwähnungen: * Dirk Schröder: macelib – gedichtgenerator * Rene Bauer: nic-las – schreibungebung * Frank Klötgen: endless love – liebesdramengenerator / web-musical Keyword: Literatur und Strom

  9. [artwarez] cornelia sollfrank: Social hacking und Cyberfeminismus

    Freitag, November 11th, 2005

    * [artwarez] cornelia sollfrank * Social engineering bzw. social hacking als nicht-technisches Eindringen in Computersysteme unter Ausnutzung menschlicher Schwächen * Fake-Videodokumentation ‚Clara S0pht‘ * absichtliches Vergessen einer Handtasche auf einem Hackerkongress: Lara Croft Handtasche und einem Gerät zur Bestimmung des Eisprungs und damit ‚hack‘ der ‚Lost & Found‘-Seite * Flooding des 1997er Netzkunst-Wettbewerbs der Hamburger […]

  10. Neo & Sollfrank.

    Freitag, November 11th, 2005

    CyberFeminism: LA CYBORGIA. Literatur & Strom. Cyberfeminsm als Unterbegriff für social hacking.

  11. Literaturhaus Stuttgart: Liveblogging @ Literatur und Strom.

    Freitag, November 11th, 2005

    Literaturhaus Stuttgart Fotos des Events, Tag 1. z.B. this 😉 (Alban & Oliver beim Livebloggen.) Tag 2

  12. Konzeptkunst.

    Freitag, November 11th, 2005

    Ich kann nur schweigen. Und denken. Und sinnen. Und muß ständig an Sonderborg denken und an diese Kraft!

  13. Literatur und Strom: Konzept – Thomas Dreher

    Freitag, November 11th, 2005

    Thomas Dreher http://dreher.netzliteratur.net Konzept: verbale Ausführungsanweisung, algoritmisch. * Tristan Tsara * Man Ray: Indestructible Object (Metronom Mit Augenbild, das sowohl seine Bauanleitung als auch seine Destruktionsanleitung enthält. * John Cage * George Brecht: ‚Word Event‘ „Exit“ * La Monte Young: Compostion 1960 (Anweisung: Jeder kann während der Aufführung tun was er will.) * Konstbeobachtung wird […]

  14. Literatur & Strom – Beat Suter und René Bauer

    Freitag, November 11th, 2005

    Odyssee in 6 Reisen. Skript: http://www.gametheory.ch/index.jsp?positionId=7653&displayOption= 1. Reise: „Odysseen des Wissens“ – frühe Wikipedia-Idee von Heiko Idensen im Jahr 2000 scheitert an den Inflexibilität der mitarbeitenden Akademiker. 2. Reise: Entstehung des WWW, Tim Berners-Lee. „collaborative space“ (TBL, 2003), Selbstkritik: Das Web ist Einweg-Kommunikation geblieben. 3. Wiki bzw. Wikipedia: Das Netz wird beschreibbar, weg vom „Read […]

  15. Das Literatur-Café goes experimental

    Freitag, November 11th, 2005

    Wolfgang Tischer war am ersten Tag von ‚Literatur und strom (und am 2. auch kurz) da und hat sich von der spam-Art von JODI.org inspririen lassen: Auch als Audiodatei. So macht Spam Spaß.

  16. Wyss/Huber: Systemtheorie der Clubszene, VJ-ing — Literatur und Strom

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Beat Wyss und Hans Dieter Huber referieren über die Systemtheorie der Clubszene anhand von Video/Grafik-Shows. Sie führen vor: Lightshows, die sie beim ‚Scouten‘ in Berlin gefunden haben. „Was haben wir alte Säcke damit zu tun?“ -> Was tun Systeme? „Systeme erzeugen einen Unterschied.“ Die VJs sind nicht an kunsthistorischer Forschung interessiert — und damals antworteten […]

  17. National center of contemporary art – kaliningrad branch – Project glukhomania

    Donnerstag, November 10th, 2005

    National center of contemporary art – kaliningrad branch – Project glukhomania SPELLBOUND SOUNDPOETS The three sources and three components of Russian sound poetry

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung