Archiv für Kategorie 'Belletristik'

  1. Michael Krüger: Das Irrenhaus

    Samstag, September 24th, 2016

    Geisterzitate Bücher rechnet man ja, ebenso wie Zeitungen, Film und Fernsehen, Blogs, Podcasts und Geisterbeschwörer zu den Medien. Das hat gute Gründe, denn wie bei einem guten Spiritisten können Bücher nicht nur Phantasieprodukte hervorbringen, sondern auch längst verstorbenen Seelen ein, sich in der Regel allerdings verjüngendes, Sprachrohr bieten. Oft genug präsentieren sie von Beidem etwas. […]

  2. Federico Axat: Die Verwandlung des Schmetterlings

    Samstag, August 27th, 2016

    Meta-Morphoses Nicht jeder macht in der Pubertät eine Entwicklung durch, die den Vergleich mit der Metamorphose des Schmetterlings nicht zu scheuen braucht. Federico Axat schildert eine solche Entwicklung – und es ist nicht die Entwicklung eines Helden – eher die eines Feiglings. Gerade deshalb lesenswert. Eigentlich jeder der Nebenfiguren des Romans ist irgendwie ein Typ […]

  3. Herbert Noack: Albtraum Jakobsweg

    Montag, August 8th, 2016

    Pilgerfahrt mit Asche auf dem Haupt statt Schwarz und Schön Um die Pilgerfahrten nach Santiago de Compostela, die sich in den letzten anderthalb Jahrzehnten immer mehr zum Hype entwickelten, hat sich mittlerweile eine Menge Literatur gesammelt. Ein paar Krimis sind auch darunter. Dieses Sparte ist nun mit Herbert Noacks „Albtraum Jakobsweg“ um eine passablen Posten […]

  4. Ewald Arenz: Herr Müller, die verrückte Katze und Gott

    Donnerstag, August 4th, 2016

    Abgefahren gen Himmel Um Bücher über das unendliche Spiel zwischen Gut und Böse zu schreiben, braucht man eine ganze Menge Neugier und Durchhaltevermögen. Schließlich muss man sich in die Feinheiten zumindest einer Religion einarbeiten, um das Ganze einigermaßen plausibel und kundennah daher kommen lassen zu können. Man braucht aber auch – und das halte ich […]

  5. Literarische Cartoons

    Sonntag, Juli 17th, 2016

    Mein Kommentar zum Buch:

  6. Bernhard Aichner: Interview mit einem Mörder

    Sonntag, Juli 17th, 2016

    Statt-Gespräch – Den neuen Krimi von Bernhard Aichner gelesen? – Welchen? – „Interview mit einem Mörder“. – Habe ich, mein Freund, habe ich. – Und? – Was und? – Hast Du ihn verstanden? – Habe ich wohl. Sind alles kurze Sätze. Hauptsätze oder Gedankenfetzen. Kaum Nebensätze. Verstehe sogar ich. – Nein, ich meinte eher so […]

  7. Alex Nicol: Maries dunkles Geheimnis

    Mittwoch, Juni 1st, 2016

    Snack mit Getränk Der ehemalige Journalist Gwenn Rosmadec verdient nunmehr seinen Lebensunterhalt, indem er Familienbiographien für zahlende Kunden verfasst. Ein interessantes aber eigentlich eher harmloses Unterfangen, wenn … ja wenn man von den vielen dunklen Stellen in den Familien absieht, auf die er immer wieder stößt. Diesmal von einem kinderlosen, allein stehenden Notar beauftragt, kreuzen […]

  8. Johannes Wilkes: Der Fall Rückert

    Samstag, Mai 14th, 2016

    Johannes Wilkes: Der Fall Rückert Endlich mal wieder ein Buch, das man richtig gern rezensiert. Die Ausleihlisten der Leihbüchereien in der Fränkischen Schweiz sind für einen bibliophilen Menschen – so erfährt man nebenher in Johannes Wilkes‘ Kriminalroman „Der Fall Rückert“ – eine Zumutung. Jede Menge Ausleihe von „Fifty Shades of Grey“, so dass sich die […]

  9. Ingo Schulze: Neue Leben. Hörbuch

    Donnerstag, April 28th, 2016

    Verzettelt. Der Audio-Verlag hat mit Unterstützung von Radio Bremen Ingo Schulzes: „Neue Leben“, gelesen vom Autor, als Hörbuch veröffentlicht. Das hätte er nicht tun müssen. Auf einer langen Autofahrt durch Ostdeutschland habe ich mir alle sechs CDs angehört. Das habe ich durchgehalten, weil ich mir dabei vorgestellt habe, durch eine derart unendlich unattraktive Landschaft zu […]

  10. Michael Koryta: Die mir den Tod wünschen

    Donnerstag, April 28th, 2016

    Leben oder Überleben Wer einen Thriller lesen möchte, ist bei Michael Korytas „Die mir den Tod wünschen“ goldrichtig. Der Aufbau, die Spannungsbögen, die Charaktere – allesamt recht gut ausgearbeitet. Die eine Schwester passt als solche nicht ganz zum Plot, aber das sei geschenkt. Kurzum, es ist einer dieser amerikanischen Romane, die man einfach so wegliest. […]

  11. Andreas Hultberg: Der Tod vergisst nie

    Freitag, März 11th, 2016

    Thüringer Niederungen In einem Erfurter Architekturbüro findet die Angestellte Angelika Schröder am Montag Morgen drei Leichen vor: Ihren Boss, dessen Geliebte und zwei weibliche Angestellte. Um die hier aufkommende arithmetische Frage gleich zu beantworten: Natürlich war eine der Angestellten im Nebenberuf die Geliebte vom Chef. Übrig bleiben: Ein ewig nicht zu erreichender Kompagnon, ein längst […]

  12. Vladimir Sorokin “Telluria”

    Freitag, Oktober 30th, 2015

    Unter Theaterleuten in Ostberlin war in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine geläufige Redensart, Einer oder Eine habe “einen Nagel im Kopf”. Solche Figuren fielen dadurch auf, dass sie sich abweichend von der Normalität verhielten. Die Normen setzte eine totalitäre Gesellschaft –  also changierte die Bedeutung der Redensart: Wer einen Nagel im Kopf hatte, […]

  13. Japankrimi: Roppongi Ripper von Andreas Neuenkirchen

    Freitag, August 7th, 2015

    In Neuenkirchens neuem Tokyo-Krimi, erschienen beim Conbook Verlag, ermittelt Inspectorin Yuka Sato gegen den Serienkiller Roppongi Ripper. Wie schon im ersten Band, dem Frühlingskrimi „Yoyogi Park“, sind die Morde inszeniert, wenn nicht gar ritualisiert – und dies auf grausamste Art und Weise. Während Sato gemeinsam mit Shun Nakashima versucht, dem Täter auf die Spur zu […]

  14. Manfred Bosch (Hg.): Denk ich an den Bodensee…

    Mittwoch, Mai 13th, 2015

    Vom Bodensee kann einer nicht genug bekommen, nicht wenn er Naturschönheiten schätzt, schon gar nicht, wenn er erspüren will, wie sich Kultur in Landschaften einschreibt. Die Zahl hier entstandener Fotos dürfte astronomisch sein – keines trifft die Mannigfaltigkeit an Impressionen nur eines Augenblicks am See. Die Menge der Reiseführer, des in jedem anderen Genre über […]

  15. Andreas Austilat: Hotel kann jeder.

    Donnerstag, Juli 10th, 2014

    Es gibt einen Unterschied zwischen Urlaub im Hotel und Urlaub auf dem Campingplatz. Üblicherweise wird man durch die familären Gewohnheiten in dieser Richtung geprägt. Was passiert nun, wenn ein Paar zusammen kommt, dessen eine Hälfte nie campen war, dessen andere aber quasi im Wohnwagen aufgewachsen ist? Richtig, man nähert einander an. Beziehungsweise übernimmt man die Vorlieben […]

  16. Japan-Krimi: Yoyogi Park von Andreas Neuenkirchen

    Dienstag, Juli 8th, 2014

    Malerisch hingebettet liegt die junge Frau im Gras des Yoyogi-Parks, im rosa Lolitakleid, die Augen geschlossen, auf ihrem Gesicht liegen Kirschblüten. Ein poetisches Hanami-Bild, scheint es. Wenn die junge Frau nur nicht so tot wäre. Und wenn Inspektorin Yuka Sato nicht diese lästige Kirschblütenallergie hätte. Mit dem ersten Satz des Japan-Krimis „Yoyogi Park“ sind wir […]

  17. Kein wirklicher Krimi, aber toll zu lesen

    Mittwoch, Juli 2nd, 2014

    Eine Nonne kommt in Rom einem Mann zur Hilfe, der blutend und schwer verletzt am Straßenrand liegt. Sie renigt sein Gesicht, sie spricht ihm Trostworte zu, dann bringt sie ihn um. Mit dieser äußerst blutigen Szene beginnt Barbara Wenz‘ „Farnese-Komplott“. Schauplatz ist – grob gesagt – der Vatikan. Eine deutsche Journalistin will sich ihren Lebenstraum […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung