Dienstag, 03.10.2006 | 21:19 Uhr
Autor: molosovsky
{EDIT: 08. Okt. ‘06: Korrektur}
{Buchmessezeit ist ja für alle Medien eine willkommene Gelegenheit, Rundumempfehlungs-Salven auf die Konsumenten loszulassen. Es folgt ein Literaturkritiker-Portrait-Eintrag meines Blogs.}
Für »Die Welt« dürfen sieben Herren ihre jeweiligen Buchmesse-Saison-2006-Perlen ausbreiten. Keinen Ranglistenhierachien, keiner Kanonambitionen gibt sich das Septett hin, sondern empfiehlt halt, was man für glänzend und wohlfeil rund hält.
Elmar Krekeler mags vergnügt Aberwitzig und legt uns Haas »Der Wetter vor 15 Jahren« (›fintenreiche, literarisch abgründige, literaturbetrieblich aufreizende, fiese, geniale Geschichte‹), Galvinic »Die Arbeit der Nacht« (›verdienten Durchbruch‹) und Stanisic »Wie der Soldat das Grammofon repariert« (›steckt unser altes Deutsch unters Sauerstoffzelt‹) ans Herz.
Henrik Werner drückt dreimal für das Themenfeld ›Geschichte‹ auf die Hupe: für Kosellecks »Begriffsgeschichten« (›dem Verstehen {zuarbeiten}, wie es so weit mit uns kommen konnte‹); für Assmanns »Der lange Schatten der Vergangenheit« (›akribische Vermessung des Spannungsfeldes zwischen persönlicher Erfahrung und offiziellem Gedenken‹) und Hinck »Romanchronik des 20. Jahrhunderts« Teil 3 »Historien« (›geradlinig, gewitzt und meinungsfreudig‹).
Felix Müller gibt sich ebenfalls Geschichtssachbüchern hin, und macht Laune auf Sloterdijks »Zorn und Zeit« (›zündende Assoziationskraft und höchste begriffliche Anstrengung‹), Bedinis »Der Elefant des Papstes« (›wunderbar schillerndes Porträt Roms auf dem Höhepunkt der Renaissance‹) und Besiers »Das Europa der Diktaturen« (›eindrucksvolle, gewaltige Arbeit‹).
Uwe Wittstock hatte nur Zeit für (oder Bock auf) zwei Favoritisierungen, nämlich »Mikado« von Strauß (›Geschichten, in denen Zeitkritik nicht zur sauren Predigt wird‹), und »Jedermann« von Roth (›ist von großem literarischem Format‹).
Tilman Krause ist völlig und weg weil er »Drei Tage bei meiner Mutter« von Weyergans (›dass man außer sich geraten möchte vor Entzücken‹), »Ich nicht« von Fest (›Für Neubürger Pflicht-, für Altbürger Wehmutspensum!‹) und den Handke-Lenz’schen Briegwechsel »Berichterstatter des Tages« (›tröstliches, ein heilsames Buch‹) zur inniglichen Beherzigung anführen kann.
Auch Hannes Stein bestreitet seine diesmalige Buchmessenempfehlungsgelegenheit mit ›nur‹ zwei Titeln: Bajohrs und Pohls über die Deutschen im Dritten Reich »Der Holocaust als offenes Geheimnis« (›sine ira et studio‹), und den neuen Gedichten »Heimat« von Biermann (›handelt gar nicht von Deutschland, sondern von Südfrankreich‹).
Zuletzt streut Sven Felix Kellerhof seine lockerern Tipps für Heavy-History-Lektüren: Weinke »Die Nürnberger Prozesse« (›knapp und präzise‹), »Halbmond und Hakenkreuz« von Mallmann und Cüppers (›Pflichtlektüre‹) und »Gefangen unter Hitler« von Wachsmann (›{zeigt nebenbei wie} harte Wissenschaft und Verständlichkeit fast mühelos koexistieren können‹).
Summa: Ganz schön bildungsambitioniert die »Die Welt«-Empfehlungen, was ich sympathisch finde. Auch hier dank ich für den Listenwahn und die Gelegenheit für Geschmacksurteil-Reibungen.
Tags: Buchmesse, Kritik, Liste, Portraits, Skribbel
Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos