Archiv für März, 2007

  1. Die vermeindliche Wirklichkeitsflucht (eine etwas polemische Erwiderung)

    Dienstag, März 20th, 2007

    Hendrik Werner berichtet im Vorfeld der Buchmesse über den ›neuen‹ Fantasy-Mystery-Boom in der »Die Welt«, Titel (gaaanz unreißerisch:) »Drachenblut und Satansbrut«. Naja. Wenigstens reimts sich. Die Fantasy-Welle rollt weiter übers Land, ja die Welt, und das liegt natürlich an der pennenden Vernunft, und hoppsa, tummeln sich Ungeheuer (Nebenbei: ich find die meisten Politiker, Magnaten und […]

  2. Günter Grass – das Versagen der Anderen

    Montag, März 19th, 2007

    Während Walser sich auf „Verstocken“ beruft und es bedauert, Ignatz Bubis Hand nicht ergriffen zu haben, sieht sich Günter Grass, das zumindest sagt er im Interview mit dpa, als „Dummer August“. Günter Grass hat die Medienberichterstattung im Sommer 2006 über seine Jugend-Biografie „Beim Häuten der Zwiebel“ als „Vernichtungsversuch“ empfunden. Die Form der Kritik an seinem […]

  3. Krimifestival München

    Sonntag, März 18th, 2007

    Vom 20.-31. März 2007 findet in München zum fünften Mal das Internationale Krimifestival statt. ‚Startschuss’ findet im Literaturhaus München statt und einige Veranstaltungen sind schon ausgebucht. Aber auch nach dem 31. März hat München einen Krimiveranstaltungskalender zu bieten. Besonders gefällt mir die Idee des Literarische Stundenhotels am 6. Mai 2007: ein Hotel in dem hinter […]

  4. Linktip: Zeit, Ort und Moral

    Sonntag, März 18th, 2007

    Aus dem Nachlaß Susan Sontags, der im Jahre 2004 verstorbene Schriftstellerin, Publizistin, Kulturkritikerin, Essayistin und Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, erscheint ein Band mit dem Titel „At the Same Time“. Darin finden sich sechzehn Essays, und einen davon („Pay Attention to the World“)kann man in der Wochenendausgabe des britischen Guardian nachlesen. Darin geht es […]

  5. Martin Walser gesteht Versagen im Auschwitz-Streit

    Freitag, März 16th, 2007

    In der Sache allerdings will er nicht nachgeben und an seinen Aussagen von 1998, die da lauteten „Auschwitz eignet sich nicht dafür, Drohroutine zu werden, jederzeit einsetzbares Einschüchterungsmittel oder Moralkeule oder auch nur Pflichtübung.“ festhalten. Das ist verständlich; sie macht, nach meiner Ansicht, einen Teil von Walsers heutiger Popularität aus. Ignatz Bubis warf Walser daraufhin […]

  6. Nachlese Leonce-und-Lena-Preis in Darmstadt

    Freitag, März 16th, 2007

    Was der Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt für die Prosa ist, ist der Leonce-und- Lena-Preis in Darmstadt für die Lyrik. Am vergangenen Wochenende fand das Wettlesen wieder statt; der Leonce-und-Lena-Preis 2007 ging an Christian Schloyer aus Nürnberg, die beiden Förderpreise an Andrea Heuser aus München sowie Nora Bossong aus Berlin. Porträts aller LyrikerInnen und Textproben finden sich […]

  7. Namen, die sich halten

    Donnerstag, März 15th, 2007

    Bekannt geworden ist vorher genanntes Buch „Ende und Neubeginn“, durch einen Fehler bei Google Earth. Dort wird der nahe gelegene Heiglkopf noch als Hitler-Berg geführt. Man war recht verstimmt deswegen. Es ist verständlich, dass man verstimmt ist, möchte man keine Trupps von Neo-Nazis bei sich wissen, die zu ihren verschiedenen Jahrestagen auf die Idee kommen, […]

  8. Ende und Neubeginn

    Donnerstag, März 15th, 2007

    Ins Internet wurde ein Buch gestellt. Es behandelt die Nazizeit in Wolfratshausen, einem kleinen Ort in Oberbayern. Diese Kleinstadt nimmt eine Fläche 9,13 Quadratkilometern ein, gehört zum Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, ihre Koordinaten sind 47° 55′ N, 11° 26′ O. Sie hatte Ende 2004 17.368 Einwohner, das sind 1902 Einwohner pro Quadratkilometer, ihre Postleitzahl ist 82515, […]

  9. Wieder ein schwarzes Buch

    Dienstag, März 13th, 2007

    Wenn man mich fragt, welche Musik ich am liebsten höre, dann kann ich nur sagen: Den Blues. Ich liebe den Blues. In welcher Form auch immer. Ob vom Land oder aus der Stadt, ob mit viel Rythm, Schlagzeug, Bläser, Klavier, Orgel, Bass, Rythmus- und Lead-Gitarre, oder auch nur eine Stimme und eine Harp. Diese Musik […]

  10. Hölderlin Preis für Urs Widmer

    Dienstag, März 13th, 2007

    Der Schweizer Schriftsteller Urs Widmer erhält den Friedrich-Hölderlin-Preis 2007 der Stadt Bad Homburg. Mit der Auszeichnung – sie ist mit 12500 Euro dotiert – wird das Gesamtwerk Widmers gewürdigt, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Urs Widmer hat unter anderem den Roman „Der Geliebte der Mutter“ und „Das Buch des Vaters“ verfasst. Ausgezeichnet wurden unter […]

  11. Die ungelesenen Geschichten

    Montag, März 12th, 2007

    Auch das gehört hierher: Bücher, die gekauft werden um ungelesen im Regal zu landen und zu zeigen, wie brillant und belesen die Regalbesitzer sind… Exakt darum geht es in diesem Artikel und um Bücher, die zwar gekauft, aber nicht zu Ende gelesen werden. Wenn von „Ulysses“ die Rede ist oder von „Krieg und Frieden“ oder […]

  12. Martin Walser: Das nackte Ich

    Samstag, März 10th, 2007

    In der FAZ publiziert Martin Walser exklusiv Auszüge aus seinen unveröffentlichten Tagebüchern. Daraus geht hervor, dass an seinen Geburtstagen immer mehr oder weniger Krisenstimmung herrschte. Möglich, dass ihn das stete Älterwerden erschreckte. Das zumindest lässt sich aus diesem Eintrag von 24. 3. 70 schliessen. An den Schrecken sich halten, ohne den Schrecken aufzuschneiden, macht den […]

  13. Buchmesse Leipzig setzt auf Internationalität

    Donnerstag, März 8th, 2007

    Neu sind in diesem Jahr Teilnehmer aus Saudi-Arabien, Serbien und der Türkei auf der leipziger Buchmesse anzutreffen. Da literarische Chile wird sich mit Arturo Fontaine, Carlos Franz und Carla Guelfenbein vorstellen Eine zentrale Stellung im Messeprogramm nehmen Literaturen aus Mittel- und Osteuropa ein. So präsentiert sich in diesem Jahr Slowenien mit einem umfangreichen, auf drei […]

  14. Zum Rotbuch-Verkauf

    Donnerstag, März 8th, 2007

    Herr Wagenbach hat dazu interessantes zu sagen. Er kritisiert Delius Aufbegehren gegen den Verkauf an die Eulenspiegel-Verlagsgruppe als „unredlich“, erinnert an die Mechanismen in der Buchbranche und daran, dass Delius schon zu einem früheren Zeitpunkt sich dieser Entwicklung hätte entziehen können. Klaus Wagenbachs Artikel auf Börsenblatt Online.

  15. Zum Tod von Jean Baudrillard

    Mittwoch, März 7th, 2007

    Sein Credo war das Simulakrum, das Spiel der Zeichen. Jean Baudrillard war ein radikaler postmoderner Denker, ein Bilderstürmer – und er hatte damit Einfluss, auch auf die Literatur. Ob mit seinem Tod tatsächlich eine Ära der Philosophie endet, wie in den Feuilletons behauptet wird, lässt sich nach meiner Ansicht zwar behaupten, aber ganz sicher heute […]

  16. Rachel Carson: Der Stumme Frühling

    Montag, März 5th, 2007

    Ein Buch, das die weltweite Umweltbewegung begründete, wird nach 35 Jahren neu aufgelegt und verspricht, wieder zum Bestseller zu werden. Seine Autorin würde im kommenden Mai 100 Jahre alt werden; sie steht auf der Liste des „Time Magazine“ mit den 100 einflussreichsten Menschen des vergangenen Jahrhunderts. „Der stumme Frühling“ von Rachel Carson. Seit Februar ist […]

  17. lit.COLOGNE 2007

    Montag, März 5th, 2007

    Zum siebten Mal findet vom 9. bis 19. März die lit.COLOGNE statt. 10 Tage (nicht nur) Literatur und es scheint für alle was dabei zu sein: der selbstproklamierte Analphabet Gerhard Polt trifft auf Eckhard Henscheids Grammatik, Daniel Richter und Diethmar Dath streiten (oder einigen?) sich über die Präzision des Genres, über Samuel Beckett wird nicht […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung