Archiv für März, 2007

  1. Leipziger Buchmesse – Nachlese I

    Montag, März 26th, 2007

    Günter Grass hat seine Aussage zur „Entartung des deutschen Journalismus“ widerrufen und das ZDF hat Interview und Widerruf aufgezeichnet. Dasselbe Interview zum Lesen in der sueddeutschen. Über 127.000 Besucher hat die Buchmesse registriert. Juli Schröder hat sich die wichtigsten Ereignisse notiert. Nicht einmal espace konnte sich eines Kommentars enthalten.

  2. Günter Grass auf der Leipziger Buchmesse

    Sonntag, März 25th, 2007

    Ja, er war da und hat gesprochen, sagt Edo Reents. So viel oder so wenig, dass heute in der Zeitung steht „So redet ein Literaturnobelpreisträger“.

  3. Marisha Pessl

    Sonntag, März 25th, 2007

    Iris Radisch und Gert Scobel haben im Schnellwaschgang einige Bücher vorgestellt, darunter ein Ausnahmebuch, will man ihnen und den Amazon-Kritiken glauben. Zudem ist Die alltägliche Physik des Unglücks das Debut Marisha Pessls. Bei der hymnischen Preisung läuft mir jedenfalls das Wasser im Munde zusammen. Von der „New York Times“ wurde der Roman unter die fünf […]

  4. BuchmessenMix (3)

    Sonntag, März 25th, 2007

    Ein Special des DLR zum Deutschen Buchpreis für Ingo Schulze und Saul Friedländer: Teil 1 und Teil 2. // Jörg Magenau porträtiert Martin Walsers in der Sendung Ortszeit. // Ein Dichter und seine Heimat: Martin Walser. // DLR-Beitrag zum 80. Geburtstag von Martin Walser: Teil 1 und Teil 2. // Interview mit der kanadischen Autorin […]

  5. Neil Gaiman in Leipzig, aus’m Gedächtnis und mit Skribbels

    Samstag, März 24th, 2007

    Donnerstag war Neil Gaiman auf der Leipziger Buchmesse, um die deutsche Ausgabe seines neuesten Roman »Anansi Boys« vorzustellen. Hier einige Spökes vom Nachmittagstermin auf dem ›Schwarzen Sofa‹ in Halle 2, und der abendlichen Lesung im Spizz (hab dort gute Bandnudeln mit Riesengarnelen gegessen; angenehmes, lebhaftes Lokal mit Jazz- und Lesungskeller). Gaiman ist ein Musterknabe was […]

  6. Treffen Junger Literatur-Magazine

    Samstag, März 24th, 2007

    junge Magazine – Home Im Juni dieses Jahres wird es eine Premiere geben: Zwei Tage der jungen deutschsprachigen Literaturzeitschrift in Köln. Beim »Treffen junger Magazine« wird es um wechselseitige Befeuerung und Austausch gehen – aber auch darum, neben den Eigenheiten der einzelnen Zeitschriften und ihrer Ansätze das Gemeinsame der Sache zu benennen. Im Rahmen von […]

  7. Mobblogging von der Leipziger Buchmesse

    Samstag, März 24th, 2007

    Aus technischen Gründen hier: – Samstag

  8. Neil Gaiman: »Anansi Boys«, oder: »Die spinnen, die Götter«

    Samstag, März 24th, 2007

    Dieses Jahr habe ich einen Tagesabstecher auf die Leipziger Buchmesse gemacht, hauptsächlich um mal als Fan dabeizusein, wie der Engländer Neil Gaiman (* 1960) sein neuestes Buch bei uns vorstellt (mehr über den Leipzig-Besuch von Gaiman in meinem Gedächtnisprotokoll mit Skribbel). Wer Gaiman schon kennt, kann sich als entsprechend Informierter den nächsten Absatz sparen. Gaiman […]

  9. Zum 80. Geburtstag von Martin Walser

    Freitag, März 23rd, 2007

    Am Samstag feiert Martin Walser seinen 80. und das ist den um einiges jüngeren Kollegen Maxim Biller, Georg Klein, Joachim Helfer, Ulrich Woelk, Joseph von Westphalen und Hans Pleschinski, Anlass genug, ihr Verhältnis zu ihm zu beschreiben. Die einen sind begeistert, den anderen ist er fremd. Für Maxim Biller ist Walser ein Dichterfürst: Deutschland ohne […]

  10. Übersetzungshilfen

    Freitag, März 23rd, 2007

    Langenscheidt hat mehr oder weniger lustige Menschen verpflichtet, sich moderner kommunikativer Minenfelder anzunehmen. Angefangen hatte Mario Barth mit Deutsch – Frau / Frau – Deutsch. Nun folgen Susanne Fröhlichs Deutsch – Mann / Mann – Deutsch (siehe Leseprobe), Bernd Strombergs Chef – Deutsch / Deutsch – Chef (siehe SpOn) und Eckart von Hirschhausens Arzt-Deutsch / […]

  11. Literatur als Annäherung

    Freitag, März 23rd, 2007

    Die Literatur ist nach Auffassung des israelischen Botschafters in Deutschland, Shimon Stein, ein geeignetes Mittel zur Annäherung beider Kulturen. «Seit etwa 20 Jahren ist in Deutschland ein breites Spektrum israelischer Gegenwartsliteratur zu finden», sagte Stein am Donnerstag zum Start der Reihe «Deutsch-Israelische Beziehungen» zur Buchmesse in Leipzig. Aus Anlass der Messe präsentieren im Leipziger Bildermuseum […]

  12. BuchmessenMix (2)

    Freitag, März 23rd, 2007

    Dorothea Westphal gibt – also nichts anderes als das, was ich hier mache – einen Überblick über Sendungen des DLR rund um die Leipziger Buchmesse 2007. // In diesen Tagen lohnt sich der Suchbegriff ‚Buchmesse‘ mit Google News besonders. // Fazit des DeutschlandRadio zum ersten Messetag in Leipzig. // Interview mit Rainer Moritz über die […]

  13. Bücherfragen

    Freitag, März 23rd, 2007

    Man wirft in der Blogosphäre gerne Stöckchen. Bücherleser nicht ausgenommen. Anläßlich zweier aktueller Umfragen schuf ich mir selbst einen Überblick über Bücherstöckchen.

  14. BuchmessenMix (1)

    Donnerstag, März 22nd, 2007

    Live-Streams und Videos on Demand vom Blauen Sofa sind hier abzurufen. Am heutigen Donnerstag saßen unter anderen Erich Loest, William Boyd und Julian Barnes drauf. // Das Buch als Kulturgut und Wirtschaftsfaktor – Die Leipziger Buchmesse vor der Eröffnung. // Der Direktor der Leipziger Buchmesse, Oliver Zille, will auch in diesem Jahr besonders Jugendliche ansprechen. […]

  15. Die Preise der Leipziger Buchmesse

    Donnerstag, März 22nd, 2007

    gehen an Ingo Schulze (Belletristik), Saul Friedländer (Sachbuch/Essayistik) und Swetlana Geier (Übersetzung). [ mehr ]

  16. Eröffnung der leipziger Buchmesse

    Donnerstag, März 22nd, 2007

    Die Buchmesse Leipzig im Gewandhaus ist eröffnet. Der deutsche Publizist und Autor Gerd Koenen und der russische Philosoph Michail Ryklin nahmen den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung entgegen. Die Laudatio hielt die Moskauer Kulturkorrespondentin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, Kerstin Holm. Die Preisträger Koenen und Ryklin übten zum Auftakt scharfe Kritik […]

  17. Egoblogging

    Dienstag, März 20th, 2007

    Ich mag das Wort. Es wurde mir zur Anmeldung hier geschrieben: Nen aktiven Buchhändler haben wir noch keinen und zu den anderen themen kannste ruhig punktuell ‚egobloggen‘, bisschen aus dem nähkästchen. Natürlich, als preußisch/protestantisch aufgewachsener Junge, ist es immer ein seltsames Gefühl, sein Ego in den Vordergrund zu spielen, was das Wort „egobloggen“ ja transportiert. […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung