Archiv für November, 2005

  1. Bibliothek der Superlative

    Dienstag, November 8th, 2005

    1997 startete der Berliner Directmedia-Verlag sein Programm unter dem Label Digitale Bibliothek. Bei der ersten Silberscheibe Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka waren Werke von 58 Autoren auf 70.000 Textseiten gegeben, die später zur Studienbibliothek erweitert worden ist. Nun, im Jahre 2005, schießt man mit neuen Fassung, jetzt auf DVD und Großbibliothek genannt, auf die […]

  2. Prix Femina an die amerikanische Schriftstellerin Joyce Carol Oates

    Montag, November 7th, 2005

    Oates wurde der Prix Femina für ausländische Literatur zugesprochen. Die aus weiblichen Mitgliedern bestehende Jury zeichnete Oates (67), die seit Jahren für den Literatur-Nobelpreis gehandelt wird, für ihren jetzt ins Französische übersetzten Roman «The Falls» aus; auf Deutsch liegt das Werk noch nicht vor. Der «Femina» für französischsprachige Literatur ging an den Franzosen Autor Régis […]

  3. Konkurrenz für Google Print

    Montag, November 7th, 2005

    Gregor Dotzauer im Tagespiegel unter dem Titel Google, hupf! über GooglePrint, das davon träumt, „im Internet eine neue Bibliothek von Alexandria zu errichten.“ Um Google etwas entgegenzusetzen, formieren sich die Konkurrenten. In Europa, speziell in Frankreich, befürchtet man eine anglophone Hegemonie bzw. die Gefährdung der europäischen Kultur. The European Library, wo sich bisher neun Nationalbibliotheken […]

  4. Zitat des Tages: Marcel Proust

    Sonntag, November 6th, 2005

    „Sie servieren ja, als ob es brennt!“ Marcel Proust, In Swanns Welt

  5. Antisemitismusstreit Reich-Ranicki wendet Klage ab

    Sonntag, November 6th, 2005

    „Die Welt“ berichtet: Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat eine von dem Schriftsteller Martin Walser angedrohte Klage durch eine Unterlassungserklärung abgewendet. Reich-Ranicki hatte dem Schriftsteller in einem Interview mit polemischen Worten Antisemitismus unterstellt. Jetzt hat er sich dazu verpflichtet, diese Passage nicht zu wiederholen. Das sagte der kaufmännische Leiter des Rowohlt Verlags, Eckhard Kloos, am Mittwoch […]

  6. carpe librum: Brigitte Kronauer — Bücher – Schmöker – Rezensionen

    Samstag, November 5th, 2005

    Rezensionen zu Bücher der Büchner-Preisträgerin 2005, Brigitte Kronauer, bei carpe librum. c/l ist ein Literaturwelt-Projekt.

  7. Brigitte Kronauer erhält den Georg-Büchner-Preis

    Samstag, November 5th, 2005

    Zur Preisverleihung bleibt mir nur, Patrick Bahners von der FAZ sprechen zu lassen: Viel länger hätte man dieser Schriftstellerin den Kranz nicht mehr vorenthalten können, irgendwann hätte sich die Irritation darüber, daß ausgerechnet Brigitte Kronauer ausgerechnet einer Institution mit Namen Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung nicht preiswürdig erschien, in einem homerischen Gelächter der Musenfreunde […]

  8. Die Vorstädte brennen, sagt Alex Capus,

    Samstag, November 5th, 2005

    im Feuilleton der „Die Welt“. Und das bürgerliche Paris geht seiner Wege, als wäre nichts geschehen. Jugendunruhen kommen in Wellen. Erst brennen die Polizeiautos, dann erschrecken die Politiker und reden von Prävention, Integration und Solidarität. Jugendzentren gehen auf, Arbeitsbeschaffungsprogramme werden lanciert, die Polizei macht Ich-bin-ok-du-bist-ok-Kurse. Dann vergeht die Zeit, die Staatskasse hat kein Geld, es […]

  9. Harald Schmidt podcastet …

    Samstag, November 5th, 2005

    … und sampelt seine Biografie aus Literaturversatzstücken zusammen. Interview auf Zeit-Online.

  10. Amazon will einzelne Buchseiten oder Buchkapitel verkaufen

    Freitag, November 4th, 2005

    Amazon.com will sein Angebot um eine Funktion erweitern, über die Kunden kostenpflichtig Zugang zu kompletten einzelnen Seiten eines Buches bekommen sollen, das Amazon digitalisiert hat. Die Software, die dafür derzeit entwickelt wird, basiere auf der Technik Search Inside. Durch den Verkauf einzelner Seiten oder Kapitel sollen die Kunden nur jene Inhalte kaufen müssen, die sie […]

  11. Hilfen zur Vorbereitung von Deutschunterricht

    Freitag, November 4th, 2005

    Unter http://www.schule-deutsch.de gibt es ein Internetprojekt „Hilfen zur Vorbereitung von Deutschunterricht“, das aus zwei Komponenten besteht: – Mailingliste Deutschunterricht; zu dieser kann man sich mit einer leeren E-Mail an deutschunterricht-subscribe@yahoogroups.de anmelden – Forum Deutschunterricht Der Betreiber schreibt: „Das Neue und Besondere dabei ist die Verknüpfung zweier solcher Projekte, was einerseits einen schnellen Austausch erlaubt, andererseits […]

  12. Prix Goncourt an François Weyergans

    Freitag, November 4th, 2005

    Mit vier Romanen hatte sich die Jury des Prix Goncourt auseinanderzusetzen. Die besten Chancen wurden von Kommentatoren und Buchmachern „Trois jours chez ma mère“ von François Weyergans und „La possibilité d’une île“ von Michel Houellebecq eingeräumt. Vieles hing von den Marketingstrategien der jeweiligen Verlage ab, die unterschiedlicher nicht hätten sein können: Fayard brachte das Werk […]

  13. Netzfundstück Männerschwarm

    Freitag, November 4th, 2005

    In Hamburg könnt ihr Bücher beim Männerschwarm kaufen; der Rest der Republik kann über´s Internet bestellen. Gefunden beim ZVAB. Für all die, die nicht so viel Büchergeld in der Tasche haben.

  14. Zitat des Tages: Cicero

    Freitag, November 4th, 2005

    „Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.“ Marcus Tullius Cicero römischer Philosoph (106 – 43 v. Chr.) Cicero: Werke, 3 Bde.

  15. OCA wächst

    Donnerstag, November 3rd, 2005

    Weil Regula gerade Neues von Google Print berichtete, steuere ich Neues von der Konkurrenz bei. Die Anfang Oktober gegründete Open Content Alliance (OCA) wächst. Nach Microsofts Suchmaschine MSN stößt nun die Research Libraries Group (RLG) zu dem Digitalisierungsprojekt, dem auch Yahoo angehört. Die RLG ist ein 1974 gegründeter Verbund aus Bibliotheken, Museen und Archiven, der […]

  16. Google Print wird heute zur Regel

    Donnerstag, November 3rd, 2005

    Aller laufenden Klagen und Kritik zum Trotz: Google eröffnet heute seine Web-Bibliothek. Die Testphase wird beendet und die Buch-Such- respektive Buch-Durchsuchmaschine wird in den Regelbetrieb treten. Das offizielle Google Blog berichtet, dass print.google.com jetzt Bücher die in der Public Domain liegen, komplett anzeigt. Im Blog wird auch an Beispielen erklärt, wie man sinnvoll sucht.

  17. Felix Görmann alias FLIX

    Donnerstag, November 3rd, 2005

    Felix Görmann alias Flix ist der wohl höchstdekorierte deutsche Comiczeichner. Der 29-jährige wurde für seine autobiographischen Geschichten mit zahlreichen Preisen geehrt. Aber ich will hier keine Lanze für Comics brechen, bin aber der Meinung, dass „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ von Felix Görmann exklusiv für SpOn gezeichnet und von diesem veröffentlicht einen Blick wert ist.

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung