Archiv für November, 2005

  1. Das Literatur-Café goes experimental

    Freitag, November 11th, 2005

    Wolfgang Tischer war am ersten Tag von ‚Literatur und strom (und am 2. auch kurz) da und hat sich von der spam-Art von JODI.org inspririen lassen: Auch als Audiodatei. So macht Spam Spaß.

  2. Düsseldorf liest ein Buch

    Freitag, November 11th, 2005

    duesseldorfliesteinbuch Düsseldorf liest ein Buch III 30. Oktober – 27. November 2005 Emine Sevgi Özdamar: Die Brücke vom Goldenen Horn Vom 30.10.-27.11.2005 führt das Literaturbüro NRW mit zahlreichen anderen Düsseldorfer Kulturinstituten und Partnern zum dritten Mal die Veranstaltungsreihe „Düsseldorf liest ein Buch“ durch. Ganz Düsseldorf soll motiviert werden, ein Buch zu lesen und darüber ins […]

  3. Wyss/Huber: Systemtheorie der Clubszene, VJ-ing — Literatur und Strom

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Beat Wyss und Hans Dieter Huber referieren über die Systemtheorie der Clubszene anhand von Video/Grafik-Shows. Sie führen vor: Lightshows, die sie beim ‚Scouten‘ in Berlin gefunden haben. „Was haben wir alte Säcke damit zu tun?“ -> Was tun Systeme? „Systeme erzeugen einen Unterschied.“ Die VJs sind nicht an kunsthistorischer Forschung interessiert — und damals antworteten […]

  4. National center of contemporary art – kaliningrad branch – Project glukhomania

    Donnerstag, November 10th, 2005

    National center of contemporary art – kaliningrad branch – Project glukhomania SPELLBOUND SOUNDPOETS The three sources and three components of Russian sound poetry

  5. Friedrich W. Block: Lautpoesie, digitale Poesie und visuelle Poesie

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Beispiel 1. Bibeltext (Genesis) wird in Morse-und Gencode umgesetzt, Baketrien implantiert, mutieren lassen, extrahiert und in Text rückübersetzt. Beispiel 2: Selbstreplizierendes Programm unter Unix. Beispiel 3: Bild und dessen digitale basis werden abwechselnd in einem Videospiegel dargestellt. Beispiel 4: IO von F. W. Block: Digit-ales Alphabet, Fotoarbeit Beispiel 5: Page/ Poem: Fläche und Fläche mit […]

  6. BioPoesie.

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Vielleicht das Spannendste: Ein Satz der Schöpfungsgeschichte wird in genetischen Code übersetzt und einem Bakterium injiziert. Unter UV-Licht verändert sich dieses nun: SprachMutation. Gedichte zu Geschöpfen.

  7. Auerphon.

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Sehr hübsch: Radiofones kräftig erotisches Klauer* Permutieren (RkeKP). Gerrrrollter Rrrrrrrraum. Mit sehr schönen Klang/SprachPerformances. Die Semantik wird über die Betonung zurückgeholt. Der V o r t r a g gibt hier der Kunst ihr Leben. Diskussion, sehr schön: „simulierter Computer“. *) Was ein hübscher Verschreiber! (‚Kalauer‘ soll es heißen!)

  8. Johannes Auer – Literatur und Strom

    Donnerstag, November 10th, 2005

    I. Döhls Wurm verfolgt Johannes auer durch die netz- und Netz-Radio-Kunst: Von der Animation des Wurm-Poems über Audio-Kunstwerke, die Suchmaschinen In- und Output mit Döhl-Interviews mischen. II. „Autorenmord und Kontrollzwang“ * Kill the poem * Wer ist der Autor? Ist der Text beliebig oder literarisch? Wird der Autor zum Regisseur? * Der Text wird destruiert, […]

  9. Die Dschungel. Anderswelt. Vortrag Alban Nikolai Herbst bei ‚Literatur und Strom‘

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Albans WEBLOG- Vortrag beginnt gleich um 17:00 und wird genau ab dann auch bei Die Dschungel. Anderswelt. verfügbar sein, so dass ‚das Netz‘ live mitlesen kann. (Ich update dann diesen Eintrag und poste das Link.) http://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/1140052/ Ein paar wesentliche Punkte: * Blogs sind Gruppenprojekte * Blogs sind (über Software) extrem vermittelt, wirken aber unvermittelt * […]

  10. Else Buschheuer nachgetragen …

    Donnerstag, November 10th, 2005

    … sie führt hier ein Weblog. Aus dem New Yorker ist das Leipziger Tagebuch geworden.

  11. Fernsehfilm nach Bodo Kirchhoffs „Die Konferenz“

    Donnerstag, November 10th, 2005

    Gestern lief in der ARD ein Film über eine Lehrerkonferenz. Ein Schüler soll eine Mitschülerin vergewaltigt habe, Aussage gegen Aussage. In der ARD kündigten sie den Film mit den Worten an: „Ausgehend von dieser schweren Entscheidung, die das Lehrerkollegium unbedingt an diesem Tag fällen muss, begegnen sich neun Menschen in einem geschlossenen Raum in einer […]

  12. Florian Cramer: Spiele gegen den Strich spielen: Codework

    Mittwoch, November 9th, 2005

    * Es wude mt Computerspielen, Spammailboxen und Desktops gespielt. * So, wie die urspüngliche Programmierung das nicht vorsah. * Das Spiel macht die Formalismen des System sichtbar (wie ist das Computerspiel gebaut). * Computerinterface ist nicht mehr ‚glatt‘. * ‚Spam ist Textperformance‘ und hat eine eigene Ästhetik. Funktioniert via BOT-Nets ähnlich wie Viren. Und wird […]

  13. Doppelung von Anweisung und Ausweisung.

    Mittwoch, November 9th, 2005

    Formale, sozusagen nicht-metaphysische Kunst. (Interessant, daß der Formalismus und die Form je genau etwas Verschiedenes meinen; sie widersprechen einander, indem Form verdinglicht zur Regel wird und sich von den Inhalten abstrakt löst. Sie tut dann genau das, was ihre Anweisung sagt. Das aber ist das Gegenteil von Form, die den Inhalt transzendiert.) [Gedanke beim Vortrag […]

  14. Live Blogging, statistisch. Informelle Kunst übern Beamer. Zugriffe.

    Mittwoch, November 9th, 2005
  15. JODI: desktop art — Literatur und Strom, Literaturhaus Stuttgart

    Mittwoch, November 9th, 2005

    Mausklicks tanzen den Tango, Desktopelemente wechseln rhythmisch. Skripte steuern Applikationen, starten und beenden sie. Screenreader im Dialog mit Kinderstimmen. Desktopelemente werden vergrößert, bis sich einzelne Mauspfeile auf den ganzen Schirm ausdehnen, und die Kinderstimmen sind wohl die echt und live quengelnden Kinder des Künstlerpaares, oder zumindestens manchmal.

  16. Nun sprechen sie.

    Mittwoch, November 9th, 2005

    Er und ein andres Er aus dem Band, dem Video, man könnte mitrappen, ginge es über die Redundanz, die alte Crux der Netzkunst (und der Postmoderne), hinaus. Getuschel im Publikum, auf einem Video tun relaxte Leute so, als irrten sie durch ein Tatami-Labyrinth. Kinderstimmen, die ans Hallen im Schwimmbad erinnern. Es bleibt Oberfläche, Tiefe ist […]

  17. JODI: Spam art

    Mittwoch, November 9th, 2005

    Ein Labyrinth wird in Galerieräumen aufgebaut, die Wände formen das Wort SPAM. Leute laufen durch und werden gefilmt. Von JODI, wir sehen den Film. Eine Computerstimme liest den alphabetisch sortierten Spam vor, dessen Zeilen über den Schirm huschen und Dirk kommentiert selbstironisch: „This is our portfolio. This is what we did. Can we come to […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung