Archiv für November, 2005

  1. Im Norden ein Berg

    Samstag, November 12th, 2005

    Gerade ein phantastisches Buch entdeckt: Im Norden ein Berg, im Süden ein See, im Westen Wege, im Osten ein Fluss. Von László Krasznahorkai. Noch nie habe ich eine japanische Tempelanlage so beschrieben gelesen! Krasznahorkai hat die Atmosphäre der Tempel Kyotos – in diesem speziellen Fall handelt es ich um ein verlassenes Kloster außerhalb der Stadt […]

  2. Bestseller im Antiquariat

    Samstag, November 12th, 2005

    Man trifft doch immer wieder auf überraschende Bestsellerlisten. Diese hier ist so eine: Die 10 meistgekauften Bücher aus dem Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB). Auf Platz 1 liegt Heinrich Mann mit Die Jugend des Königs Henri Quatre; auf Platz 10 W. E. Süskind mit Vom ABC zum Sprachkunstwerk. Mehr …

  3. Vogelgrippe: Literatur und Leben

    Samstag, November 12th, 2005

    Die USA ist gegen die Vogelgrippe gewappnet, wie man liest. Das US-Gesundheitsministerium hat einen Aktionsplan für den Fall einer Vogelgrippe-Epidemie beim Menschen vorgelegt, und diesem Dokument zufolge „sollen im Falle einer Epidemie Massenveranstaltungen verboten werden, Reisebeschränkungen sowie Quarantänen verhängt und Kranke systematisch isoliert werden“. Was das mit Literatur zu tun hat? Dass man unwillklürlich ein […]

  4. Netzliteratur-Frauenpreis

    Samstag, November 12th, 2005

    Dem Preisträger und den lobend Erwähnten des Junggesellenpreises sei gratuliert! Beim Blick auf den Junggesellen-Wettbewerb kommt der Gedanke auf: als nächstes sollte das Literaturhaus Stuttgart – oder eine andere Institution – einen Wettbewerb für die Frauen der Netzliteratur ausschreiben.

  5. Thomas Hobbes: Leviathan. Erster und zweiter Teil.

    Samstag, November 12th, 2005

    Es ist gar nicht so einfach, eine vollständige und gute Textausgabe zu finden. Es scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, dass immer nur die ersten beiden Teile publiziert werden. So hatte ich in meiner Bibliothek eine englische und eine deutsche Ausgabe, die beide dieses Manko aufwiesen. Die Ausgabe des Meiner Verlags scheint vollständig zu sein und […]

  6. Literaturhaus Stuttgart: 1. Junggesellenpreis für Netzliteratur

    Freitag, November 11th, 2005

    Literaturhaus Stuttgart: 1. Junggesellenpreis für Netzliteratur wegen Chronistenpflicht noch, auführlicheres später: Preisträger: Florian Cramer mit ‚plain text‘, Preisgeld 2000 Euro Lobende Erwähnungen: * Dirk Schröder: macelib – gedichtgenerator * Rene Bauer: nic-las – schreibungebung * Frank Klötgen: endless love – liebesdramengenerator / web-musical Keyword: Literatur und Strom

  7. [artwarez] cornelia sollfrank: Social hacking und Cyberfeminismus

    Freitag, November 11th, 2005

    * [artwarez] cornelia sollfrank * Social engineering bzw. social hacking als nicht-technisches Eindringen in Computersysteme unter Ausnutzung menschlicher Schwächen * Fake-Videodokumentation ‚Clara S0pht‘ * absichtliches Vergessen einer Handtasche auf einem Hackerkongress: Lara Croft Handtasche und einem Gerät zur Bestimmung des Eisprungs und damit ‚hack‘ der ‚Lost & Found‘-Seite * Flooding des 1997er Netzkunst-Wettbewerbs der Hamburger […]

  8. Neo & Sollfrank.

    Freitag, November 11th, 2005

    CyberFeminism: LA CYBORGIA. Literatur & Strom. Cyberfeminsm als Unterbegriff für social hacking.

  9. Literaturhaus Stuttgart: Liveblogging @ Literatur und Strom.

    Freitag, November 11th, 2005

    Literaturhaus Stuttgart Fotos des Events, Tag 1. z.B. this 😉 (Alban & Oliver beim Livebloggen.) Tag 2

  10. Konzeptkunst.

    Freitag, November 11th, 2005

    Ich kann nur schweigen. Und denken. Und sinnen. Und muß ständig an Sonderborg denken und an diese Kraft!

  11. Literatur und Strom: Konzept – Thomas Dreher

    Freitag, November 11th, 2005

    Thomas Dreher http://dreher.netzliteratur.net Konzept: verbale Ausführungsanweisung, algoritmisch. * Tristan Tsara * Man Ray: Indestructible Object (Metronom Mit Augenbild, das sowohl seine Bauanleitung als auch seine Destruktionsanleitung enthält. * John Cage * George Brecht: ‚Word Event‘ „Exit“ * La Monte Young: Compostion 1960 (Anweisung: Jeder kann während der Aufführung tun was er will.) * Konstbeobachtung wird […]

  12. Literatur & Strom – Beat Suter und René Bauer

    Freitag, November 11th, 2005

    Odyssee in 6 Reisen. Skript: http://www.gametheory.ch/index.jsp?positionId=7653&displayOption= 1. Reise: „Odysseen des Wissens“ – frühe Wikipedia-Idee von Heiko Idensen im Jahr 2000 scheitert an den Inflexibilität der mitarbeitenden Akademiker. 2. Reise: Entstehung des WWW, Tim Berners-Lee. „collaborative space“ (TBL, 2003), Selbstkritik: Das Web ist Einweg-Kommunikation geblieben. 3. Wiki bzw. Wikipedia: Das Netz wird beschreibbar, weg vom „Read […]

  13. Zitat des Tages: Ricarda Huch

    Freitag, November 11th, 2005

    „Liebe ist das einzige, was wächst, indem wir es verschwenden.“ (Ricarda Huch) gefunden im Weblog Menschenrechte.

  14. Erinnerung an Søren Kierkegaard

    Freitag, November 11th, 2005

    Uwe Justus Wenzel erinnert im Feuilleton der NZZ an den 150. Todestag des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard. Unter dem Datum vom 25. September 1855 findet sich in Søren Kierkegaards Tagebuch ein letzter Eintrag. Er beginnt: «Dieses Lebens Bestimmung christlich. Dieses Lebens Bestimmung ist: zum höchsten Grad von Lebensüberdruss gebracht zu werden.» Einige Tage später – […]

  15. Ein Gefühl der Mündigkeit, von Tymofy Havryliv

    Freitag, November 11th, 2005

    Ein Jahr „orangene Revolution“: Was geblieben ist von den Hoffnungen der Ukrainer, die gegen den Wahlbetrug auf die Straße gingen. Der Lyriker Tymofiy Havryliv zieht in der „FR“ eine positive Bilanz. Aber vielleicht nicht ganz so, wie wir uns das gemeinhin vorstellen.

  16. Writers in prison

    Freitag, November 11th, 2005

    Bekannte Autoren lesen am Dienstag, 15. November 2005 um 19.30 Texte inhaftierter Kollegen im Berliner Haus der Kulturen der Welt: Brigitte Burmeister, Ulrike Dräsner, Jenny Erpenbeck, Harald Hartung, Ursula Krechel, Gert Loschütz, Eva Menasse, Steffen Mensching, Ulrich Peltzer, Moritz Rinke, Peter Schneider und Lutz Seiler. Eine Solidaritätsveranstaltung vom Börsenverein und P.E.N. Deutschland zum Writers in […]

  17. Begeisterungsshow im Südbahnhof Mainz

    Freitag, November 11th, 2005

    Die ersten Begeisterungsshows fanden 2004 im Kaffee Burger in Berlin statt. alle3 (Marc Degens, Torsten Franz und Frank Maleu) sprachen dort mit Gästen, spielten Musik und zeigten Videos. Sie betreiben das Internetfeuilleton www.satt.org und den Verlag SuKuLTuR, der letztes Jahr „Schöner Lesen“-Hefte in Süßwarenautomaten verkaufte. Die Begeisterungs-Show geht jetzt auf Tour und gastiert am 18. […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung