Archiv für Oktober, 2005

  1. Buchmesse: Fußlahm & Anreise & Sportwetten

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Ja, an sich passiert mir das immer so. Sonst erst am zweiten Tag, diesmal schon am ersten wohl weil ich auf der suche nach der Lokation des Bloggertreffens mit vollem Gepäck durch das abenddunstige Ffm taperte oder weil ich mal schnell quer durch Messegelände spurtete um jemand vom Blogteam reinzulassen. Sieht so aus als ob […]

  2. Eine Literaturpreisdiskussion ohne Literaturpreiscontent, dafür mit Literaturpreisträger

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Donnerstag, 11 Uhr. Am Spiegelstand (der wie immer scheiße zu photographieren ist, was wie immer an der Hintergrundbeleuchtung liegt, wofür ich wie immer den Standdesigner prügeln möchte) sollte verhandelt werden, wozu Literaturpreise eigentlich gut sind. Dazu hatten die Literaturredakteure Schmitter und Hage den frischgebackenen österreichischen Träger des Deutschen Bücherpreises eingeladen: Arno Geiger, der mit seinem […]

  3. Vom Männer- und Frauenverstehen

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    „Du hast doch letztens geschrieben, daß Du keine richtige Frau bist“, sagt Herr G., und ich muß zugeben, daß er recht hat. Ich hab da mitunter Zweifel. Weil ich weder gern telefefoniere noch unfähig zum Kartenlesen bin. Also muß ich mir dringend die Veranstaltung im Lesezelt anschauen: Langenscheidts Wörterbuch „Mann-Deutsch/Deutsch-Mann – Männerverstehen leicht gemacht“. Vielleicht […]

  4. Literatur Kicken

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Nicht nur AutorInnen werden heute erwartet; heute Nachmittag will Buchmessendirektor Juergen Boos das Forum Fussball eröffnen. Den Verbindungen von König Fußball zur Literatur ist wegen der Fußball-WM 2006 eine ganze Etage gewidmet…

  5. Buchmesse für Daheimgebliebene – Teil 1 Rowohlt

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Wie lassen deutsche Verlage ihre Leser am größten Event des Jahres teilhaben? Wie schaffen sie es, die Atmosphäre der Messe nach draußen transportieren? Was können Daheimgebliebene vom Schaulaufen der Autoren mitbekommen? Nutzen Verlage ihre Website überhaupt, um den Marketingeffekt der Messe zu erweitern? Fragen, die ich in den nächsten Tagen an ein paar Verlags-Websites stelle. […]

  6. Veranstaltung der Deutschen Welle zur Buchmesse

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Nur die Gedanken sind frei? – Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Internet.

  7. Der Stand der Leere (Leerstand 6.0 G 130)

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Aber von einem G e h e i m ni s hörte ich bei Rowohlt’s noch, und davon werd ich nachher berichten (ich tippe dies wieder bei der Freundin, da ich nicht weiß, ob mein LaptopZugang nachher klappt.) Also das Geheimnis: Ein leerer Stand. Ein zugleich r i e s i g e r Stand. […]

  8. Joü, das war ’ne Nacht.

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    Nein, nix Anrüchiges, einfach nur: Wenn man nicht trinkt auf der Messe, dann werden die Abende so seltsam kurz, man wird sogar müde, das ist ganz ungewöhnlich, ja schläft dann sogar aus… also wenn man die ganzen Leute mit K – Krausser, Kehlmann, Castorp – bei Rowohlt’s getroffen hat (Schirn-Café, seit der legendäre Coup mit […]

  9. Oft übersehen wird auch

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    die Gemeinschaftspräsentation Titel aus Klein- & Selbstverlagen in der Halle 3.1, D 111. Ähnlicher Tipp wie schon bereits für die Deutsche Fachpresse: hingehen, kostenlosen Katalog mitnehmen und zu Hause in aller Ruhe durchgehen.

  10. Über Scheinrebellen, Konsumjunkies und Hippies

    Donnerstag, Oktober 20th, 2005

    via Lehmanns Weblog über das Buch Konsumrebellen, Der Mythos der Gegenkultur, von Joseph Heath und Andrew Potter: Lehnen Sie die Konsumkultur ab? Den Verpackungskram, den Reklamerummel? Eine Modeindustrie, die Jagd auf Ihre Kinder macht, mit dem Ergebnis, dass außer Klamotten von Replay und Schuhen von Nike nichts mehr in die Tüte kommt? Willkommen im Club. […]

  11. Erster Nachtbericht von Molosovsky

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    {EDIT am frühen Donnerstag: Links ergänzt und einige Schreibfehler gemerzt.} Jedes Jahr bildet sich auf dem Gelände der Frankfurter Messe ein beeindruckendes Verwertungsorgan in merkantilen Literaturangelegenheiten heraus. Dann wuseln tausende kleiner Literaturverdauungsenzyme durch den zeitlich begrenzen Ausstellungsdarm, vuglo: die Buchmesse. Oder auch: Jedes Jahr scheint ein Festival unterschiedlichster Raumschiffe mit buch- und medienbesessenen Außerirdischen an […]

  12. Resignation schon am Anfang der Buchmesse?

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    Auch Jens Jessen von „Die Zeit“ meldet in seiner Glosse eine Rekordbeteiligung an der Buchmesse, meint aber, diese habe für die deutsche Branche mit sanfter Kapitulation begonnen….

  13. Blankets – Comic des Jahres

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    Auf der Buchmesse wurden bereits heute wieder Preise verliehen. Für seinen biographischen Grafikroman „Blankets“ erhielt der Amerikaner Craig Thompson die Auszeichnung „Comic des Jahres“. „Blankets“ sei ein Buch über jemanden, der herausfinden wolle, wie das Leben funktioniere, heisst es in der Begründung der Jury des Internetportals comic. [Nein, auf www.comic.de ist die Begründung nicht zu […]

  14. “Wo beginnt mein Körper, wo hört er auf?”

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    … fragte mich vor Jahren in Agra die indische Tante einer geliebten Frau. Das Gleiche kann von der Buchmesse gefragt sein, vorausgesetzt freilich, sie findet grad statt. Das wiederum ließe sich von Körpern n i c h t ausdrücken, daß sie stattfänden, doch, meine ich, i m m e r h i n: Zum Beispiel […]

  15. Zeitvertreib: Stars und Sternchen auf der Buchmesse

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    Der Hessische Film- und Kinopreis 2005 soll am Freitag, 21. Oktober, während der Buchmesse in Frankfurt verliehen werden. Erste Gewinner stehen schon jetzt fest, zum Beispiel Hanna Schygulla.. Aber damit nicht genug: Neben dem Kino-, Nachwuchs und Ehrenpreis wird auch noch der Preis für die beste internationale Literaturverfilmung vergeben. Sieht aus, als wäre für Dauerunterhaltung, […]

  16. Messegalopp

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    Nur ein kurzes Protokoll: * mit Andrea Diener und Robert Basic bei der ‚Mann-deutsch, Deutsch-Mann‘-Lesung (nicht viel über Männer gelernt, das Deutsch-Frau-Buch fand ich hilfreicher — so sollte es ja auch sein) * Alex Müller getroffen * Ari Huber von http://luubooks.de getroffen und vereinbart, dass wire mal über weblogs reden. * Ester Karay getroffen und […]

  17. Für unsere Leser, die nicht die Buchmesse

    Mittwoch, Oktober 19th, 2005

    besuchen: Hier das Gewinnspiel des Berliner Tagesspiegels!

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung