Archiv für Oktober, 2005

  1. Literarisches Übersetzen für Einsteiger

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Im Übersetzerzentrum in der Halle 5.0, E 961 gibt es um 10 Uhr Tipps und Hinweise für angehende Übersetzer und Infos zu dem Studiengang Literatur übersetzen in Düsseldorf!

  2. Verkaufstag!

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Heute werden Bücher direkt bei den Verlagen verkauft. Wichtig für die Kleinen! Kein Buchhandel dazwischengeschaltet!

  3. Veranstaltungen Buchmesse Sonntag 23.10.2005

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Das ist nur eine Auswahl … hr Forum Literatur & Sachbuch, Halle 3.1, L 110 13.00 Uhr: Buchmessen-TV – Cécile Schortmann spricht mit Marcel Reich-Ranicki, Uwe Wittstock, Martin Mosebach u.a. über den neuen Lyrikkanon und andere Themen Der Spiegel, Bildungsforum, Halle 3.1 10 Uhr: Why are the British obsesssed with war? Anglo-German discussion about historical […]

  4. Frau Kennedys künstliche Paradiese

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Daß Autorengespräche auch lebendig, spannend und witzig geraten können, erlebe ich am Freitag um 12 Uhr 10 am 3Sat-Stand. Hier ist A.L. Kennedy, die gerade auf Lesereise über den Continent tourt, zu Gast und stellt ihren jüngst auf Deutsch erschienenen Roman „Paradies“ vor. Für ein gelungenes Autorengespräch benötigt man, meiner Beobachtung zufolge, zwei Komponenten: Erstens […]

  5. AutorInnen und Politik

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Noch der Hinweis auf einen interessanten Artikel in der FR: Große Fragen. Koreanische Autoren wollen nicht (nur) in die politische Ecke. Von Sascha Michel. Der Titel spricht für sich.

  6. Harry Potter – Schreibzauber für Terre des Hommes

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Zum Ende der Buchmesse ruft der Carlsen Verlag zu einem Harry Potter-Schreibwettbewerb auf. Harry Potter-Fans dürfen eine Geschichte zum Thema „Fantastische Weihnachten“ verfassen und einsenden. Für die ersten 1000 Einsendungen spendet Carlsen jeweils 100 Sickel, die an Terre des Hommes gehen. Die Gelder, insgesamt 43.000 Euro, werden zur Unterstützung von Straßenkinderprojekten eingesetzt. Veröffentlichung im Hogwarts-Adventskalender. […]

  7. Nanodiskussion

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Am 23. Oktober wird das 1. Nano-Zukunfts-Forum der Uni Paderborn – live auf der Frankfurter Buchmesse, 11.30 – 13.00 Uhr im Forum Innovation, Halle 4.2, eröffnet. Da will man „Bedenken auf den Grund gehen, Grenzen aber auch Potenziale im interdisziplinären Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaftlern, Politikern und Managern, Journalisten und Science-Fiction-Autoren diskutieren“ – klingt irgendwie […]

  8. Notizen zur koreanischen Literatur.

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Was Hwang Sok-yong über sein Schreiben sagt, erinnert mich ein wenig an den Übergang vom Dichter-Wir zum Dichter-Ich bei Ko Un erinnert (hier vor paar Tagen gepostet). In einem Interview (geführt von Harald Lorch, Neues Deutschland, 20.10.05, ja, das Feuilleton in dieser Zeitung liest sich ganz nett) sagt Hwang Sok-yong, dass er sich lange einem […]

  9. Rückblick auf den 1. Publikumstag

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Wer auf Messe wollte, brauchte Zeit und Geduld. Doch heute soll es sich gelohnt haben, liest man. In der „Fußball-Welt“ traten Verleger- und Autorenmannschaften zum Cup an und Kinder konnten in der Korea-Manhwa-Rallye ihr Wissen über Korea testen; Organ Pamuk diskutierte am Tag vor der Preisverleihung mit Journalisten. Ausserdem wurde an diesem Messe-Samstag der Comic-Publikumspreis […]

  10. Spagat von Pop zu Politik

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Ein Rückblick auf die Fachbesuchertage allgemein und insbesondere auf Freitag schildert die Frankfurter Rundschau. Wer plaudert mit wem? Wer geht wem aus dem Weg? Politiker, Sänger und Schauspieler als Buchautoren…

  11. Literaturpreise und preisgekrönte Bücher

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    …finden sich geballt bei „ausgezeichnetes.de“.

  12. Notizen zur koreanischen Literatur.

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Ko Un: Zwei sehr prosaische Gedichte (Rindfleisch, Bei Tag) und das Vorwort zu seinem Gedichtband: Zen-Gedichte. Was‘n das?“ sind auf der Site des Angkor Verlages zu lesen: Ein kurzer Artikel zu Ko Un findet sich bei hrOnline. Dort erfährt die LeserIn, dass der Dichter ein Gedicht so schnell schreibt wie er eine Rotweinflasche öffnet. Auch […]

  13. Die kompakte Kombipackung aus Nutzen und Vergnügen

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Schöne kleine Bücher haben es mir angetan, noch dazu wenn Klassiker ihr Inhalt sind. Gefreut habe ich mich über die feinen Reprintausgaben der sieben Lichtenberg’schen »Taschenbücher zum Nutzen und Vergnügen« (nebst »Goettinger Taschen Calender«), der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung. Aber Vorsicht: lispelnde Fraktur mag nicht jedes Auge, selbst wenn wie hier die zeitgenössischen Kupferstiche z.B. von Meister […]

  14. Kurz gestutzt im Minimarkt

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Beim Auffüllen meiner Getränkevorräte im Minimarkt von Halle 5 bin ich kurz befremdet, daß man für 35 Euronen hier auch Kaffeemaschinen kaufen kann, erkläre mir aber deren Plausibilität damit, daß wohl so mancher Aussteller vor lauter Stress, Hektik und Fußpilz vergessen hat, diesen wichtigen Ausrüstungsgegenstand einzupacken.

  15. The Last Eisner-Spritz

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Eine der hoffnungsspendenden, ungewöhnlichsten Neuerscheinungen dieses Jahres ist für mich »Das Komplott — Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion« das letzte Werk von Will Eisner, der Anfang des Jahres gestorben ist. Am gestrigen Freitag diskutierten die beiden Comicexperten Andreas Knigge und Andreas Platthaus mit DVA-Lektorin Julia Hoffmann über das Comic. Nun könnte […]

  16. Meta-Rezension: Politycki – Herr der Hörner

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Rezensionen blog-style, mal schauen, wo das hinführt… (Oliver, danke für die Einladung und die Gelegenheit, WordPress auszuprobieren) Gegenstand ist die Buchmessen-Beilage der FAZ vom Mittwoch. Metarezension soll heißen, ich rezensiere die Rezension… Da lacht mich ein großes Foto an, was überhaupt nicht nach Kuba aussieht. Allerdings habe ich schon viel über Politycki gelesen, leider noch […]

  17. Schall und Rauch

    Samstag, Oktober 22nd, 2005

    Uwe Justus Wenzel hat die Buchmesse besucht und sinniert in der NZZ über den neuen Brockhaus, der als monströses Sinnbild auf dem Campus der Frankfurter Messe, unweit des Lesezeltes, steht…

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung