Archiv für Oktober, 2005

  1. Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse

    Montag, Oktober 24th, 2005

    2006 wird sich, wie der Deutschlandfunk berichtet, Indien zum zweiten Mal in Frankfurt präsentieren. Der erste Auftritt war 1986. Damals waren indische Autoren in Deutschland mehr oder weniger unbekannt. Heute sind indische Schriftsteller wie Salman Rushdie, Arundhati Roy und Amitav Ghosh auch einem breiteren Publikum bekannt.

  2. Schöngeistig oder politisch?

    Montag, Oktober 24th, 2005

    Nach politischen Friedens- und Nobelpreisen zum Nach-Hören: Deutschlandradio – Audio on Demand Zur Diskussion Die Rolle der Literatur zwischen Schöngeistigem und harter Politik Sendezeit: 19.10.2005 19:15 Autor: Steinert, Hajo Programm: Deutschlandfunk Sendung: Zur Diskussion Länge: 43:40 Minuten Audio hier.

  3. Zwischen Bosporus und Buchmesse

    Montag, Oktober 24th, 2005

    Orhan Pamuks Rede zum Nachhören

  4. Nachgeschmack

    Montag, Oktober 24th, 2005

    Nach Abschluss der Buchmesse sinniert Gerrit Bartels in der TAZ über den Aufbruch zu neuen Märkten und die zu Gemischtwarenhandelungen mutierten Zeitungsverlage und natürlich fasst auch Hilal Sezgin von der Frankfurter Rundschau die Friedenspreisrede Orhan Pamuks zusammen.

  5. Dan Brown ein Plagiator? Oder einfach ein Autor?

    Montag, Oktober 24th, 2005

    Weil Dan Browns Romanfigur Leigh Teabing in ‚Sakrileg‘ eine abfällige Bemerkung über ein Buch (Michael Baigent, Richard Leigh, Henry Lincoln: The Holy Blood and the Holy Grail) macht, aber sein Vor- und Nachname und gar sein körperlicher Zustand dem der drei Buchautoren nachempfunden ist, klagen zwei von jenen (Leigh und Baigent/“Teabing-Anagramm“) nun gegen den Bestsellerautor […]

  6. 270 000 Besucher

    Montag, Oktober 24th, 2005

    waren auf der Buchmesse. Hier sind noch mal Fotos vom Messe-Sonntag. Aber nach der Messe ist vor der Messe: Die Frankfurter Buchmesse 2006 findet vom 4. bis 8. Oktober statt. Gastland ist Indien!

  7. Orhan Pamuk – Kommentare zur Friedenspreisrede

    Montag, Oktober 24th, 2005

    Orhan Pamuk, so Hubert Spiegel in der FAZ, habe in seiner Friedenspreisrede mehrfach von Dostojewskij gesprochen. Heutige Leser, so der Friedenspreisträger, würden „Die Dämonen” nicht mehr als Streitschrift gegen die Verwestlichung Rußlands lesen, sondern als Werk, das uns viel über die slawische Seele und die russische Wirklichkeit verrate. Der „Tagesspiegel“ bringt Auszüge aus Orhan Pamuks […]

  8. Der Blick zurück

    Montag, Oktober 24th, 2005

    Was an Koreas Auftritt ins Auge fiel, so Andreas Breitenstein in der NZZ, sei in erster das Bemühen um die Sprache der Kultur jenseits aller Politik…

  9. Warnung vor Türkenfeindlichkeit

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Orhan Pamuk hat am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche den mit 25.000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. In seiner Dankesrede kritisierte der in seiner Heimat angefeindete Pamuk, dass gewisse Kreise in Europa die Vision eines EU-Beitritts der Türkei zur Stimmungsmache gegen sein Heimatland nutzten. Pamuk, der international bekannte türkische Autor, wurde als Mittler […]

  10. Notizen zur koreanischen Literatur, JO Kyung Ran

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Ebenfalls bei Pendragon finden sich so interessant klingende Titel wie Ein ganz einfaches gepunktetes Kleid . Oder Wie kommt der Elefant in mein Schlafzimmer, eine von sechs Erzählungen im gleichnamigen Band von JO Kyung Ran, die das Gefühl hat, das sich nachts etwas oder jemand in ihrem Zimmer aufhält. Sie traut sich nicht, das Licht […]

  11. Notizen zur Koreanischen Literatur,Kim Kwang-Kyu

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Jede Menge koreanische Literatur bietet der Pendragon Verlag auf seiner Homepage. Aber nicht nur das. Übersichtlich aufgebaut, präsentiert die Site Informationen zu den AutorInnen, Inhaltsangaben zu den verschiedenen Titeln und, besonders schön, unter „Koreanische Edition“ Leseproben. Es ist ein Vergnügen, da hinein zu tauchen. Zum Beispiel in die Gedichten von KIM Kwang-Kyu, Die Tiefe der […]

  12. Notizen zur koreanischen Literatur, Heekyung Eun

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Heekyung Eun, meist in Kombination mit den Wendungen „eine der erfolgreichsten Autorinnen Koreas“ oder „Shooting Star“ genannt, gilt als eine der ersten jungen koreanischen Autorinnen, die gesellschaftskritische Themen in ihrem literarischen Werk behandelt. Immer nah an der Realität. Zu Heekyung Eun kann man beispielsweiche die Infos des Perlentauchers lesen. Oder noch besser die Buchbesprechung von […]

  13. Kleine Autopsie des kommenden Phantastikprogramms von Heyne

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Warum berichte ich selbsternannter Phantast so goor nix von den populären Hauptströmungen der Fantasy, SF und des Horrors? Nun, weil dafür mehr Aufmerksamkeitserrregungsbudget zur Verfügung steht. Hier eine kleine Zahlenjoungliererei zu Gesamtverzeichnis und Neuerscheinungen (Oktober) 2005 / (April) 2006 des Taschenbuchangebots von Heyne, einem (wenn nicht sogar DEM) Marktführer in Sachen Phantastik. {Alle Zahlen-Angaben ohne […]

  14. Exotik des Landes Hessen

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Als in Frankfurt lebender Oberbayer, hat der Jonas Verlag meine Aufmerksamkeit für sich gewinnen können. Mittlerweile sechs aufregend originelle Titel hat Jonas vorgelegt, für landesgeschichtlich neugierige Einheimische und Zugereiste. Als jemand, der sich mit kindlicher Naivität durch die Weltenbeschreibungen der Genre-Phantastik wühlt (z.B. Reiseführer zu den Geheimnisvollen Städten, oder zu den Herr der Ringe- und […]

  15. Die Buchmesse kocht …

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    … nur noch 4 Stunden, Marlene, halt durch (stellt der Kollegin einen Kaffee hin) … Ein Eis? Erdbeer? Schokolade? (Der Eisverkäufer, schlecht besucht) … Mit dem Krach haben sie vor einer Stunde angefangen (Garderobiere, in unmittelbarer Nähe zur Animation aus dem TV & Filmforum) … Kann man bei Ihnen ins Internet? (Besucher, schon die Finger […]

  16. Die Buchmesse im Wirtschaftsteil

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    Dass selbst hervorragende Zeitungen seltsame Anwandlungen haben können, zeigt der Kommentar von „cei.“ im Wirtschaftsteil der NZZ (21.10.). Die Buchmesse wird als Anlass genommen, um wieder einmal die Buchpreisbindung zu kritisieren. Man wird verstehen, dass ein liberaler Wirtschaftsredakteur einer solchen Regelung so verständnislos gegenübersteht wie ein Schaf der neuen Auflage des Brockhaus, weshalb dieses Thema […]

  17. Schreiben, schwimmen, schreiben und irgendwann ist ein Buch da

    Sonntag, Oktober 23rd, 2005

    So Freitag Abend, Samstag Morgen ist man dann langsam auf dem Hund. Drei Tage pausenloses Herumgerenne bei zu schlechter, zu wenig und zu teurer Nahrung in zu trockener Luft mit zu wenig Schlaf. Ich wache auf, und meine rechte Körperhälfte funktioniert nicht mehr. Irgendwie hab ich da blöd draufgelegen, aber auf irgendeiner Seite muß ich […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung