Archiv für Kategorie 'Allgemein'

  1. UNBOXING Margit Steinborn: Ein neuer Himmel – Roman im Erlebnispaket

    Freitag, Juli 3rd, 2020
  2. Kent Haruf: Kostbare Tage

    Samstag, Mai 30th, 2020

    Der Schweizer Diogenes-Verlag bringt nach und nach die Romane des 2014 gestorbenen US-amerikanischen Schriftstellers Kent Haruf heraus – aktuell „Kostbare Tage“, das im Original unter dem Titel „Benediction“ bereits 2013 erschienen war. ​Wie schon in früheren Werken von Kent Haruf entführt uns der Autor in das fiktive Städtchen Holt im US-Bundesstaat Colorado. Im Mittelpunkt steht […]

  3. Chris Inken Soppa: der große Muntprat. Historische Romanbiographie (Autorinnengespräch)

    Donnerstag, Mai 28th, 2020
  4. Eshkol Nevo: Die Wahrheit ist

    Sonntag, Mai 17th, 2020

    Eshkol Nevo, geboren 1971, ist einer der angesagtesten Autoren Israels. Nun hat er einen formell ungewöhnlichen Roman vorgelegt, in dem er Fragen von Lesern beantwortet, mit denen wohl jeder Autor im Laufe seiner Karriere behelligt wird: „Haben Sie schon immer gewusst, dass Sie Schriftsteller werden wollen?“, „Was ist Ihr Antrieb zum Schreiben?“ oder „Träumen Sie […]

  5. Kling/Tallent: Qualityland 1.1 (Graphic Novel)

    Montag, Mai 11th, 2020

    Buch: Graphic Novel:

  6. Dave Eggers: Die Parade

    Dienstag, Mai 5th, 2020

    Von Dave Eggers erscheinen in diesem Frühling gleich zwei Romane. Neben „Der größte Kapitän aller Zeiten“, einer Trump-Parodie, die wir hier ebenfalls besprochen haben, legt der Amerikaner ein Werk namens „Die Parade“ vor. Es spielt in einem nicht näher benannten Land, in dem es kurz zuvor einen Bürgerkrieg gegeben hat. Zwei Männer, die im Buch […]

  7. Dave Eggers: Der größte Kapitän aller Zeiten

    Sonntag, Mai 3rd, 2020

    Dave Eggers ist mit seinem Roman „Der größte Kapitän aller Zeiten“ eine wunderbare Satire auf das heutige Amerika unter Donald Trump gelungen. Auf einem riesigen Schiff namens „Glory“ wird ausgerechnet der allerunfähigste Mann an Bord zum Kapitän gewählt. Als eine der ersten Amtshandlungen schmeißt er die Bücher weg, die darüber Auskunft geben, wie man ein […]

  8. Nora Gantenbrink: Dad

    Freitag, Mai 1st, 2020

    Stern-Reporterin Nora Gantenbrink hat unter dem Titel „Dad“ einen Roman über eine Vater-Tochter-Beziehung geschrieben. Und in einigen Interviews hat sie bereits verraten, dass vieles davon autobiografisch ist. Wie die Romanfigur war auch Gantenbrinks Vater das, was man früher einen „Hippie“ nannte. Beide sind später an Aids gestorben. Zentraler Handlungsstrang sind mehrere Reisen, die die Tochter […]

  9. Elizabeth Strout: Die langen Abende

    Mittwoch, April 29th, 2020

    Ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus dem fiktiven Städtchen Crosby in Maine erleben die Leser in Elizabeth Strouts neuem Roman „Die langen Abende“. Da ist zum Beispiel Olive Kitteridge, die etwas widerborstige ehemalige Mathelehrerin, die trotz aller Härte, die sie nach außen hin ausstrahlt, einige schwer verdauliche Kröten schlucken muss. Die Ablehnung durch die Familie […]

  10. T.C. Boyle: Sind wir nicht Menschen

    Samstag, April 18th, 2020

    Wie schon in „Good Home“, das vor zwei Jahren erschienen ist, legt der amerikanische Erfolgsautor T.C. Boyle wieder einen Band mit ganz unterschiedlichen Erzählungen vor. „Sind wir nicht Menschen“ heißt er. Bei aller Vielseitigkeit gemein ist den Storys, dass sich ihre Figuren zumeist nach kurzer Zeit in skurrilen und aberwitzigen Situationen wiederfinden – so wie […]

  11. Daniela Krien: Muldental

    Sonntag, April 12th, 2020

    In ihrem Band „Muldental“ sammelt die 1975 in der DDR geborene Autorin Daniela Krien zehn Erzählungen, die sich allesamt um die deutsche Wende drehen. Diese Anthologie ist erstmals 2014 erschienen, nun hat sich ihr der Schweizer Diogenes-Verlag erneut angenommen. In der ersten Geschichte geht es um eine Frau, die zu DDR-Zeiten mit einer Erpressung dazu […]

  12. Olivier Guez: Koskas und die Wirren der Liebe

    Samstag, April 11th, 2020

    Frankreich lebt und in der die religiösen Traditionen hochgehalten werden. Dass er selbst damit jedoch weniger am Hut hat, wird schon in der ersten Szene von Olivier Guez‘ Debütroman deutlich: Kurz bevor am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur aus der Thora gelesen werden soll, ist Jacques weggedämmert und hat einen erotischen Traum. Im Folgenden versucht […]

  13. Marion Messina: Fehlstart

    Sonntag, April 5th, 2020

    Einen hervorragenden Blick in das Innenleben (mutmaßlich) vieler jungen Menschen von heute gewährt uns die französische Autorin Marion Messina mit ihrem Debütroman „Fehlstart“. Die 19-jährige Aurélie setzt alles daran, dem Arbeitermilieu ihrer Eltern in Grenoble zu entfliehen. Doch das Leben nach der Schule entpuppt sich als schwierig. Eine erste Liebe, in die sie sich mit […]

  14. Videoreview – Abbott: Flatland

    Samstag, April 4th, 2020
  15. Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2020

    Sonntag, März 22nd, 2020

    Aus dem Abstand von mehr als 30 Jahren erscheint unbegreiflich, dass viele Wirtschaftsexperten, Politiker, Journalisten und Historiker sich nach dem Zusammenbruch des osteuropäischen Sozialismus der Illusion hingaben, damit seien Marktwirtschaft, Kapitalismus, Freiheit und Demokratie auf dem Weg zum globalen Erfolg nicht mehr aufzuhalten. Wurde der Aufstieg Chinas, seine Stellung in Südostasien, Ambitionen im pazifischen Raum […]

  16. Lara Prescott: Alles, was wir sind

    Dienstag, Dezember 24th, 2019

    In ihrem Debütroman widmet sich die US-amerikanische Autorin Lara Prescott, geboren 1981, einer literarischen Legende: dem Roman „Doktor Schiwago“ von Boris Pasternak (1956). Legende einerseits, weil das Buch in der damaligen Sowjetunion lange verboten war – und es andererseits die USA als Propagandamittel im Kalten Krieg einsetzte. Folgerichtig gibt auch Lara Prescott ihrem Roman zwei […]

  17. Edoardo Albinati: Ein Ehebruch

    Donnerstag, Dezember 19th, 2019

    Erri und Clementina verbringen ein gemeinsames Wochenende auf einer Insel irgendwo im Mittelmeer. Sie sind verheiratet, aber nicht miteinander. Ihren Ehepartnern haben sie irgendwelche Lügengeschichten aufgetischt. Der 1956 geborene italienische Schriftsteller Edoardo Albinati hat dem Ehebruch einen schmalen Roman gewidmet, den Verena von Koskull übersetzt hat. Die Lust der beiden Protagonisten aufeinander ist so groß, […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung