Archiv für Kategorie 'Sachbuch'

  1. Wellness auf Rationen

    Mittwoch, Januar 4th, 2012

    Schon bei flüchtiger Durchsicht dieses Buches zieht man vor dem Autor respektvoll den Hut: Thomas Schaufuß, geboren 1949 in Leipzig, hat eine eindrucksvolle Arbeitsbiographie Ost, und er hat sich mit fast vierzig nach seiner Ausreise aus der DDR nicht nur als Unternehmer behauptet, er hat auch geforscht, studiert, gesammelt, sich Wissen für seinen zeitgeschichtlich bedeutenden […]

  2. “Masken der Macht …

    Mittwoch, Dezember 7th, 2011

    … Gesichter der Ohnmacht” heißt ein Workshop, in dem das untergegangene System und der in Vergessenheit geratene Alltag der DDR zu erleben ist – für alle, die im Westen aus sicherer Entfernung zusahen, für alle die zu jung sind für eigene Erfahrungen mit SED und Stasi, mit Schulen, Arbeitswelt, Karrieren und Konflikten des Ostens. Die […]

  3. Wohnen von unten

    Freitag, Oktober 21st, 2011

    “Ruinen schaffen ohne Waffen” war die sarkastische Verballhornung einer seit 1978 von der Friedensbewegung in Ost und West gebrauchten Losung. Sie stellte die heuchlerische Friedenspose des SED-Staats ebenso bloß wie dessen Wohnungsbauprogramm, das Regale aus Beton in gesichtslose Vororte klotzte, während historische Innenstädte verrotteten – eines der Indizien für den unabwendbaren wirtschaftlichen und politischen Bankrott […]

  4. Elias Canetti, Joachim Gauck und die 99%

    Sonntag, Oktober 16th, 2011

    Joachim Gauck besaß die Unverfrorenheit – oder den Mut, je nach Wahrnehmung –, Demonstrationen gegen die Finanzwirtschaft in Deutschland “albern” zu nennen. Wer sich vor einer eigenen Parteinahme sachkundig machen möchte, dem sei an dieser Stelle ein Buch des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti aus dem Jahr 1960 ans Herz gelegt. Es ist aktueller denn je. Warum […]

  5. Neues Denken

    Samstag, Oktober 8th, 2011

    Hans-Peter Dürr wirbt für eine Welt im Wandel – zurück zum Leben   Dass es so nicht weitergeht, diese Erkenntnis lässt sich leicht jedem zweiten Stammtischgespräch entnehmen. Dafür allein braucht es keine Buchpublikation. Was der ehemalige Heisenberg-Assistent und Träger des Alternativen Nobelpreises, der Physiker Hans-Peter Dürr in seinem neusten Buch mit dem vielversprechenden Titel Das […]

  6. Nerd Attack!

    Freitag, Oktober 7th, 2011

    Sie kennen sich also richtig gut aus mit der jüngeren Geschichte unserer digitalen Welt, so seit den 80ern und dem C64? Wirklich? Wenn Sie nun aber ganz ehrlich mit sich sind und sich insgeheim eingestehen, dass Sie davon nicht viel mehr wissen als die gängigen Klischees, die einem so täglich um die Ohren flattern, dann […]

  7. Übersichtliche Ideenschau

    Montag, Oktober 3rd, 2011

    Eine Broschüre des „Go for Climate e.V.“ zeigt uns einen üppigen „Klimaschatz“   Dass Klimawandel eines der großen Themen des 21. Jahrhunderts ist, braucht wohl keiner näheren Erläuterung. Dass Klimaschutz eine globale Aufgabe unserer Tage ist, auch nicht. Etwas erklärungsbedürftig ist dann aber doch, dass Klimaschutz gar nicht so schwer und kostspielig sein muss, wie […]

  8. Ein Buch für (fast) alle Fälle

    Sonntag, Oktober 2nd, 2011

    Die Spielpädagogin Gabriele Meisner präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Spielideen.   Schach, Murmeln, Verstecken, Fangen. Das Spiel begeistert seit Jahrtausenden die Menschen und bildet in der Unterschiedlichkeit seiner konkreten Ausprägungsformen einen eigenen kulturellen Habitus, der sich einerseits durch Zweckfreiheit und Mangel an Ernsthaftigkeit („Es ist ja nur ein Spiel!“), andererseits durch große symbolische Bedeutung auszeichnet. […]

  9. Die Ethik des Lichts

    Dienstag, August 23rd, 2011

    Thomas Worm und Claudia Karstedt gelingt eine weitgehend einleuchtende Darstellung der Schattenseiten von Energiesparlampen Die Licht-Metapher ist eine ganz starke. Licht ist Wärme, Licht ist Leben, Licht ist Erkenntnis. Auf die Sonne als natürliche Lichtquelle wird in vielen Kulturen und Religionen allegorisch Bezug genommen. Längst jedoch reichen deren Strahlen nicht mehr aus. Die 7/24-Gesellschaft, die […]

  10. Prügelnd und singend im Folterknast

    Montag, August 15th, 2011

    “Konterrevolution” ist der Spitzname des Dichters bei seinen Zellengenossen, die Gefängniswärter heißen “Regierung Liu” oder “Regierung Tong”. Diese amtlich ermächtigten Sadisten mit ihren Elektroknüppeln lassen den wegen seiner Proteste gegen das Massaker auf dem “Platz des Himmlischen Friedens” eingesperrten Liao Yiwu deutlich spüren, dass ihnen ein politischer Gefangener gerade so wenig bedeutet wie ein Krimineller, […]

  11. Streiten um die Zukunft: Mit Denkern

    Montag, Juli 25th, 2011

    Es hat sie einmal gegeben: Fernsehsendungen, die nicht an der Tagesaktualität klebten, die nicht “auf der Aufmerksamkeitswelle surften”, sondern weit ausgreifend Inhalte unterschiedlichster Bereiche von Kunst und Wissenschaft für das Publikum aufbereiteten: zu Hauptsendezeiten. Es hat einmal Sendungen gegeben, in denen nicht farblose Moderatoren und immer dieselben Talkshownasen wiederkäuten, was auf allen Kanälen zu hören […]

  12. Erderwärmung

    Sonntag, Juli 17th, 2011

    Der Sammelband „Global Warming“ von Philipp Wolf und Dietmar Herdt leistet die facettenreiche Analyse eines Phänomens Dem Klimawandel – so man ihn nicht vollends leugnet – kann man sich auf unterschiedlichen Wegen nähern. Man kann nach dem Anteil des Menschen fragen (und dann nach dessen Verantwortung), man kann technische Lösungen diskutieren, den Blick auf alternative […]

  13. Alles Bio, oder was?

    Mittwoch, Juli 13th, 2011

    Ludger Honnefelder entwickelt eine philosophische Grundlegung des Lebens-, Natur- und Umweltschutzes Die Bestimmung des Verhältnisses des Menschen zu seiner Natur und zu der Natur, die ihn umgibt, zählt zu den wesentlichen Orientierungsaufgaben, denen sich sowohl die Wissenschaft als auch das strukturierte Nachdenken widmen. Ob Fragen der Biotechnologie oder des Klimaschutzes, Themen der Umweltgesetzgebung oder alternativer […]

  14. Wir müssen was tun

    Dienstag, Juli 5th, 2011

    James Garvey legt eine Einführung in die Ethik des Klimawandels vor, die nur teilweise überzeugt Der Klimawandel verlangt von uns technologische und ökonomische Antworten, die in politischen Aushandlungsprozessen formuliert werden müssen. Das ist eine kollektive Anstrengung, die von Regierungen und internationalen Organisationen geleistet werden muss, wobei die Resultate letztlich von allen Menschen mitgetragen werden müssen. […]

  15. Der Klimawandel als moraltheoretisches Problem

    Mittwoch, Juni 22nd, 2011

    Andreas Lienkamp stellt eine Ethik der Nachhaltigkeit in christlicher Perspektive vor. Wenn wir davon ausgehen – und das müssen wir wohl leider, nach allem was wir wissen –, dass der Klimawandel auch anthropogen ist, dass also der Mensch mit seinem Verhalten eine Rolle dabei spielt, dass und wie stark sich das Klima ändert, dann können […]

  16. Alle Grenzen sprengen – in die totale Abhängigkeit

    Mittwoch, Juni 15th, 2011

      Michael Jackson ist für ihn “Modellfigur”: Rainer Funk entwickelt in seinem Buch “Der entgrenzte Mensch” so etwas wie die Psychopathologie der in digitalen Räumen beheimateten, weitgehend an Quantifizierung von Leistung, Mediengebrauch und Vermarktung ihrer selbst angepassten Persönlichkeit. Das ist nichts anderes als ein Teil unseres “Ich”  – er qualifiziert uns für moderne Arbeits- und […]

  17. Goldene Mitte

    Freitag, Mai 6th, 2011

    Markus Reiter singt ein flottes Loblied auf das Mittelmaß – gegen die Exzellenz-Hymnen unserer Tage Wer in einem beliebigen Medium eine beliebige Debatte zu einem beliebigen Thema aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kunst, Bildung oder Wissenschaft verfolgt, wird irgendwann auf die These stoßen, dass die Spitzen der jeweiligen Gesellschaftsbereiche zu fördern seien, um der Masse eine […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung