Archiv für Kategorie 'Belletristik'

  1. Warum es einen Harry-Potter 8 (-14) geben wird

    Dienstag, Oktober 5th, 2010

    Natürlich hat Joanne K. Rowling ‚jetzt‘ rausgelassen, dass sie sich einen HP 8 vorstellen kann. Surprise. Wenn man nicht ganz blind war, dann konnte man in der Schölusszene den HP7 sowieso schon 20 Meilen gegen den wind riechen, dass sich so etwas anbahnt. Warum sonst sollte sie die Kids von Harry und die Sprösslinge (bzw […]

  2. Tintenherz – Tintenblut – Tintentod

    Montag, September 6th, 2010

    Nach zwei durchbuchstabierten Nächten hat man es fast geschafft: sich hinüberzulesen in die Tintenwelt. Aber ob das so erstrebenswert ist? Die Tintenherztrilogie hält, was ihre Titel versprechen: Tintenblut fließt reichlich bis zum Tintentod. Das geht ans Tintenherz.

  3. “Mopus” von Osisín Curran: Die Macht der Projektion

    Sonntag, Mai 9th, 2010

    Erzählt wird von einem gealterten, schwermütigen Tramp, der sein Leben als Hausierer, Betrüger, Kaffeezubereiter und Bankräuber verbracht hat. William Bluebottle – der Schweiger – hängt am Ende seines Lebens in Tagträumen, Erinnerungen und Halluzinationen gefangen und versucht allmählich, einen Weg aus diesem Verhängnis zu finden. Zu den projezierten Inhalten gehört sein entlaufener Hund, ebenso seine […]

  4. Der neue kommt …

    Freitag, April 9th, 2010

    Im Herbst kommt die Fortsetzung – deshalb erlaube ich mir, noch einmal auf den Roman „Blick vom Turm“ hinzuweisen, der 2008 im Salier Verlag Leipzig erschienen ist. Leserkommentare bei amazon: http://tinyurl.com/ycudrfl Der Roman kam nicht von Ungefähr zwanzig Jahre nach der Endzeit der DDR, im selben Jahr wie Tellkamps „Turm“ – er spielt in Tellkamps […]

  5. Abgestanden. Shane Jones – Thaddeus und der Februar

    Montag, März 29th, 2010

    Wie wird man einem Buch gerecht, das sich konsequent den üblichen Verständnismustern entzieht? Einem Roman – Erzählung wäre treffender – eines Autors, der einen ungewohnten narrativen Weg geht. „Thaddeus und der Februar“ gibt sich geheimnisvoll. Der personifizierte Februar herrscht diktatorisch über eine Stadt. Trauer und Schwermut legen sich über die Stadt und ihre Bewohner. Es […]

  6. Lesbar gemacht. Über die Neuübersetzung des Simplicissimus.

    Montag, März 8th, 2010

    Im Laufe seines Studiums der Komparatistik galt es für den Rezensenten dereinst, eine Lektüreprüfung abzulegen. Auf der Liste der zu lesenden Bücher befand sich auch „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“, der barocke Romankoloss, der in vielen Bücherregalen zu finden war, zumeist aber in jungfräulicher, d.h. ungelesener Gestalt. Eine erste, kurze Begegnung hatte man bereits im Geschichtsunterricht, […]

  7. Die Alligatorpapiere gibt es jetzt im Print!

    Montag, März 1st, 2010

    Die Alligatorpapiere sind in den Print gegangen. Näheres zu dem Magazin für Kriminalliteratur, herausgegeben von Alfred Miersch und Thomas Przybilka, gibt es – bei den >>>Alligatorpapieren. Eine Ausgabe kostet sechsfuffzich, kann man abonnieren. Aus dem Inhalt: Die Befragung: Bruno Morchio (Von Gisela Lehmer-Kerkloh und Thomas Przybilka) Guillermo Martínez: Porträt und Interview (Von Doris Wieser) V […]

  8. Wie man Prosa schreibt.

    Montag, Februar 22nd, 2010

    Jeweils zehn Regeln von verschiedenen Autoren gibts beim guardian, u.a. von Elmore Leonard, Margaret Atwood, Roddy Doyle, Richard Ford, PD James, AL Kennedy etc. Via >>> Axel Bussmers Kriminalakte. Beispiel Roddy Doyle: 1 Do not place a photograph of your favourite author on your desk, especially if the author is one of the famous ones […]

  9. Je größer die Gewalt, desto kleiner die Blutstropfen

    Montag, Februar 8th, 2010

    Ja, so kann man einen hochintelligenten Ratgeber schreiben! Er heißt „Von Arsen bis Zielfahndung. Das aktuelle Handbuch für Krimiautorinnen und Neugierige“ und die beste Nachricht ist, dass er aus deutscher Feder stammt: der der Autoren Manfred Büttner und Christine Lehmann. Er ist auf deutsche Verhältnisse zugeschnitten: Es geht um die deutsche Polizei, deutsche Leichenschauhäuser, das […]

  10. Schillernde Fliege an der Matratzengruft

    Dienstag, Januar 26th, 2010

    Heidi Urbahn de Jauregui, deutsche Literaturwissenschaftlerin in Frankreich, erzählt in einem biographischen Roman die Geschichte von Heines letzter Liebe der „Mouche“. (Verlag André Thiele 2009) In SWR 2 „Die Buchkritik“ vom 25.1.2010 ist das Buch besprochen; da Frau Urbahn sich über viele Jahre mit dem DDR-Autor Peter Hacks befasst hat und Züge des Dichters auch […]

  11. Familienbande

    Dienstag, Oktober 27th, 2009

    Soviel vorab: Seit langem habe ich mich bei der Lektüre nicht mehr so blendend amüsiert wie bei Frank Jörickes „Mein liebestoller Onkel …“. Diese Familiengeschichten, erzählt im Takt der Jahre und wichtiger Begebenheiten von 1967 bis 2003, enthalten die richtige Dosis Sarkasmus und Selbstironie, die einem das Überleben im Kampf gegen die kleinen Tücken des […]

  12. Salli Sallmanns „Badetag“ – Die Buchkritik in SWR 2

    Mittwoch, September 2nd, 2009

    In meiner Rezension zum Buch – es ist in der Reihe „Die verschwiegene Bibliothek“ der Büchergilde Gutenberg erschienen – heißt es: „… der Charme des Sängers Sallmann ist rau, der des Buchautors nicht minder, aber da er die Gebrauchsanweisung für raue Töne mitliefert, nämlich in Form einer Beschreibung seiner Kindheit im tiefsten Sachsen, liest sich […]

  13. Jeff Vandermeer: »Shriek«, oder: Geschwisterringen, Krieg und Rätsel im Untergrund

    Montag, Juli 13th, 2009

    Jeff Vandermeer (*1968) hat mich bereits mit seinem Collageroman »Die Stadt der Heiligen & Verrückten« (= »SDH&V«) angenehm überrascht, genussvoll verwirrt, sprich: reichlich beglückt. Was für eine wohltuende Abwechslung, wenn in einer phantastischen Zweitweltschöpfung nicht Krieger, Magier, Diebe, Heiler und die anderen üblichen Berufsabenteuerpappfiguren im Mittelpunkt stehen. Nein, mit »SDH&V« bot Vandermeer Fantasy (er selbst […]

  14. Auf der Suche nach dem verlorenen Tweet: „Proust Project“ auf Twitter

    Mittwoch, Juli 8th, 2009

    Ausnahmen bestätigen die ‚wir bloggen keine Pressemitteilungen-Regel: MARCEL PROUST Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Teil 1: Unterwegs zu Swann in 197.448 Stunden oder 1.057.092 Zeichen. Gegen die Zeitverschwendung. Gegen die Sinnlosigkeit. Gegen die Kurzlebigkeit. Gegen die Absurdität. Gegen die geistige und kulturelle Verwahrlosung der Massen. Für mehr als 140 Zeichen. http://twitter.com/proustproject/ http://www.themightyfew.com/proustproject/ Aus […]

  15. China Miéville: »The City & The City«, oder: Mördersuche hüben, drüben und dazwischen

    Dienstag, Juni 23rd, 2009

    China Miéville (*1972) pflegt die löbliche Programmatik, sich, wenn möglich, für jedem Roman ein anderes Genre vorzuknöpfen und daraus schubladensprengende Phantastik zu machen. So ist »The City & The City« erstmal ein klassischer Detektiv-Krimi, wenn Commissar Tydor Borlu den Mord an einer unbekannten jungen Frau aufzuklären hat. Die Sprache ist knapp, eben typisch ›Hard-Boiled‹-Krimi, auch […]

  16. Der Kölner Autor Christian Linker

    Montag, Juni 8th, 2009

    schreibt wunderbare Bücher für Jugendliche, die bei >>>dtv junior erscheinen. Im Mai 2009 wurde >>>er auf der Criminale in Singen am Bodensee für seinen Roman Blitzlichtgewitter mit dem Hansjörg-Martin Kinder- und Jugendkrimipreis der Autorenvereinigung >>>Das Syndikat ausgezeichnet. Ein >>>Interview  mit ihm findet sich im CrimeMag – dort gibt es jeden Samstag den von Thomas Wörtche  […]

  17. Thomas Plischke: »Die Zwerge von Amboss«, oder: Oh Schreck, Band eins von sieben!

    Dienstag, Mai 12th, 2009

    {Die erste Version dieser Rezension erschien in meinem Blog »Molochronik«. Durch einen Austausch mit einem der beiden Entwickler von »Die Zwerge von Amboss« im »Bibliotheka Phantastika«-Forum wurde ich auf einige ärgerliche Schwächen meines Verrisses aufmerksam, und so habe ich diese erweiterte und überarbeitete Fassung um einige klärende persönliche Anmerkungen ergänzt.} Der Roman »Die Zwerge von […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung