1. Erlend Loe: Ich bring mich um die Ecke

    Samstag, Dezember 13th, 2008

    Skurrilen Humor versprechen die Ankündigungen zu Erlend Loes neuem Roman „Ich bring mich um die Ecke.“ Wer allein deshalb das Buch kauft, wird möglicherweise leicht enttäuscht sein. So lustig ist es nun auch wieder nicht. Wer dagegen mehr erwartet, wird dieses in Tagebuchform geschriebene Büchlein mögen. „Ich bring mich um die Ecke“ ist das psychologisch […]

  2. Philipp Moog: Lebenslänglich

    Donnerstag, November 27th, 2008

    Wer schwarzen Humor mag, wird auch „Lebenslänglich“ mögen. In Philipp Moogs Erstling ermordet ein dicklicher und untersetzter Bankangestellter die Liebhaber seiner Kolleginnen, um die Frauen für sich zu haben. Dass der Plan nicht problemlos funktioniert, lässt sich denken … Doch das in Tagebuchform aus Sicht des Täters mal in der ersten, mal in der dritten […]

  3. A Tale Of Mixed Emotions

    Mittwoch, November 19th, 2008

    via (un)fencing the mind » Blog Archive » New poetry

  4. Alina Bronsky: Scherbenpark

    Freitag, November 14th, 2008

    Davon träumen Hobbyautoren: Sie schicken ein unverlangtes Manuskript an einen Verlag, der findet es gut, und wenig später liegt das fertige Buch in allen Buchhandlungen. So ist es Alina Bronsky (30) mit Kiepenheuer & Witsch und ihrer Geschichte „Scherbenpark“ gegangen. Die handelt von der 17-jährigen Sascha, die aus Moskau gekommen ist und nun in einem […]

  5. Niccolò Ammaniti: Wie es Gott gefällt

    Dienstag, November 4th, 2008

    Was für ein intensives Buch! Mit „Wie es Gott gefällt“ legt der Italiener Niccolò Ammaniti einen Roman vor, der an einigen Stellen so spannend ist, dass das Umblättern Schweißausbrüche verursacht. Wir tauchen tief ein in die italienische Unterschicht. Dort, wo Geldknappheit, Alkoholprobleme und Gewalt regieren, leben Rino und sein 13-jähriger Sohn Cristiano. Sie haben ihre […]

  6. Nobelpreis für Literatur an Jean-Marie Gustave Le Clézio

    Donnerstag, Oktober 9th, 2008

    Die Enttäuschung der Literatur-Kritiker über den Literaturnobelpreisträger kommt fast unverhohlen daher. Noch gibt es sehr wenig Material über Jean-Marie Gustave Le Clézio. In den Redaktionsstuben wurde offenbar auf Philipp Roth oder Don Delillo als Preisträger gesetzt.

  7. Drei Thriller: „Credo“, „Immortalis“ und „Killmore“

    Sonntag, August 17th, 2008

    Ich habe im Urlaub mal drei Titel aus einem für mich ungewöhnlichen Genre gelesen: die Thriller „Credo“ von Douglas Preston, „Immortalis“ von Raymond Khoury und „Killmore“ von Nicole Jamet und Marie-Anne Le Pezennec. Hier meine Meinung dazu: „Credo“ von Douglas Preston ist ein atemberaubend spannender Thriller. Ein Team von Wissenschaftler versucht, in einem 40 Milliarden […]

  8. James Robertson: Der Teufel und der Kirchenmann

    Mittwoch, August 6th, 2008

    Wow, was für ein schönes Buch! „Der Teufel und der Kirchenmann“ bezieht seine Faszination aus einer gelungenen Mischung aus Realität und alten Legenden, aus überzeugenden Charakteren, einer guten Portion Lebensweisheit und einem klugen Textaufbau. Der im englischen Original für den Booker Prize und den British Book Award nominierte Roman erzählt das Leben eines Pfarrers in […]

  9. Robert Neumann: Die Kinder von Wien

    Dienstag, August 5th, 2008

    Die Kinder von Wien, geschrieben 1946, ist ein ergreifendes Zeitdokument, das die Lebensumstände der Kinder in den zerbombten Städten unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg dokumentiert. Autor Robert Neumann wollte seinen zunächst in Englisch verfassten Roman als Hilferuf an die Siegermächte verstanden wissen. Hauptpersonen, des 193 Seiten kurzen Textes sind sechs Kinder, die sich in einem […]

  10. John O’Hara: BUtterfield 8

    Freitag, Juli 25th, 2008

    Nach „Begegnung in Samarra“ 2007 ist nun auch ein zweiter Roman John O’Haras (1905-1970) im Beck-Verlag erschienen: BUtterfield 8 – mit einem großen U. O’Hara ließ sich für diese Geschichte von einer jungen, schönen Frau inspirieren, deren Leiche 1931 in Long Island an Land gespült wurde. Sie hatte einen lockeren Lebenswandel und wurde als Kind […]

  11. Muriel Barbery: Die Eleganz des Igels

    Sonntag, Juli 20th, 2008

    Intelligent, lebensbejahend und von einer herrlichen Leichtigkeit – das ist Muriel Barberys Roman „Die Eleganz des Igels“ – insgesamt ein wunderschönes Buch. Tagebuchartig erzählen zwei Bewohner eines Pariser Stadthauses von ihrem Leben: die alternde Concierge Renée und die hochbegabte Schülerin Paloma. Renée ist 54 Jahre alt, hat Hühneraugen und nach eigenen Angaben in manchen Morgenstunden […]

  12. Gruppenweblogs von Autoren?

    Dienstag, Mai 20th, 2008

    Ich hatte gerade ein Telefonat mit einem Journalisten der zu Literaturblogs recherchierte und nur zwei Blogs fand, in dem Autoren in Gruppe literarische Texte publizieren. Abgesehen davon, dass wir das hier auch immer mal vorhaben: Was gibt es da noch an Projekten?

  13. Spreeblick » Interview mit Alban Nikolai Herbst

    Donnerstag, März 20th, 2008

    Alban bloggt hier währed der Messe auch mit. Spreeblick hat ihn interviewt: Spreeblick » Interview mit Alban Nikolai Herbst

  14. So erkennen Sie dubiose Literaturagenten und Literaturagenturen

    Freitag, März 14th, 2008

    Na, das wollten wir immer schon, sehr schön und (hoffentlich auch) gerichtsfest formuliert, das Folgende: So erkennen Sie dubiose Literaturagenten und Literaturagenturen bei den Kollegen von Literaturcafé.

  15. Robbe-Grillet tot

    Montag, Februar 18th, 2008

    Alain Robbe-Grillet *18. August 1922 , Brest +18. Februar 2008, Caen „Ein monstre sacré, ein heiliges Monster, wie die Franzosen in liebevoller Drastik ihre ganz Großen nennen, ist abgetreten. (…) Man muss ihn gehört haben, wie er da locker-lässig die elaboriertesten Literatur-Weisheiten von sich gab, präzise in Wortwahl und Grammatik bis hinein in den Subjonctif […]

  16. Erster Internationaler Preis für Arabische Literatur

    Mittwoch, Februar 13th, 2008
  17. 96 das fremde buch in mir

    Montag, Februar 11th, 2008

    die schreibenden unter uns werden sich schon einmal in dieser situation gefunden haben: man setzt sich ein pensum, beginnt zu schreiben, in welche richtung weiss man noch nicht – manch einer mag das sogar die grundlage der literatur nennen, denn weiss man als autor wirklich schon vorher was am ende dabei raus kommt? – und […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung