Archiv für November, 2005

  1. Multikulti-Wörterbuch in den Niederlanden

    Donnerstag, November 3rd, 2005

    Gewiss, die Sprache ist ein Spiegel der Gesellschaft; sie sagt uns, mit welchen Wörtern wir umgehen. Wenn viele Niederländer farbige Mitmenschen immer noch als „Neger“ bezeichnen und wenn eine surinamesische Stiftung das Wort „Neger“ ohne aus dem Großen Wörterbuch der Niederländischen Sprache des Verlags Van Dale streichen lassen will und die staatliche Antidiskriminierungskommission dies ablehnt, […]

  2. Zitat des Tages: Erica Jong

    Donnerstag, November 3rd, 2005

    „Die Freiheit ist der Punkt, an dem jeder Mensch anfangen muss.“

  3. Wladimir Kaminer erhält Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt

    Donnerstag, November 3rd, 2005

    Der Schriftsteller Wladimir Kaminer («Russendisko») erhält den erstmals verliehenen Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird dem aus Moskau stammenden und in Berlin lebenden Kaminer an diesem Donnerstag in Eisenhüttenstadt (Brandenburg) überreicht. Das teilte Eko Stahl mit. «Mit Wladimir Kaminer ehrt der Stiftungsbeirat einen der beliebtesten und gefragtesten Jungautoren in […]

  4. Maulkorb für Orhan Pamuk?

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Orhan Pamuk, dem türkischen Schriftsteller und diesjährigen Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, stehen in seiner Heimat zwei Verfahren ins Haus. Das erste betrifft seine Aussagen zum Schicksal der Armenier unter türkischer Herrschaft und das zweite wegen kritischer Anmerkungen zur Rolle des Militärs in der Politik. In Deutschland allerdings wollen einige Leser, dass sich Pamuk […]

  5. Reich-Ranicki: „Das erste Mal, daß ein Schriftsteller droht, mich zu verklagen“

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Auch wenn wir das Interview nicht wörtlich wiedergeben können, so wissen wird jetzt dank „Die Welt“ etwas mehr: Von der Illustrierten „Bunte“ auf Martin Walsers Roman „Tod eines Kritikers“ angesprochen, gab Marcel Reich-Ranicki seiner alten Kritiker-Leidenschaft nach, Konflikte nach Kräften zuzuspitzen: „Er (Martin Walser) verübelt Juden, daß sie überlebt haben“, diktierte er den Journalisten in […]

  6. Politik in den Feuilletons

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Hin und wieder beansprucht sie, die Politik, Gastrecht in den Feuilletons. Zur Zeit ist Deutschlands politische Landschaft an der Reihe, insbesondere die SPD. Der Zusatzgegenstand der Feuilletonisten heisst Nahles. Frau Nahles war Juso-Vorsitzende, ist Mitglied im SPD-Bundesvorstand, gehörte von 1998 bis 2002 dem Deutschen Bundestag an und wird jetzt vom ehrgeizigen Ziel, SPD-Generalsekretärin zu werden, […]

  7. Lesungen im Kaffeehaus

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Das wäre was für mich, aber diese Info geht leider nach Österreich: Am 18. November laden Wiener Kaffeehäuser zu Lesungen mit 22 Autoren und Autorinnen ein. Freier Eintritt, gelesen wird im Stundentakt. Unter den Autoren: Donna Leon, Qui Xiaolong, Ernst Hinterberger, Alfred Komarek, Edith Kneifl und Jürgen Benvenuti. Mehr dazu bei Die Presse.

  8. Vom Boxen

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Hinter tausend Stäben. Wolf Wondratschek liest im Knast (JVA Moabit) über den verkannten Sport. „‚Dieser verachtete und unverstandene Sport, der im Ruf steht, brutal und geistvernichtend zu sein‘, wie Wondratschek das Boxen im Buch bezeichnet, war aber auch immer das Schmiermittel einer Gesellschaft zwischen Gosse und Dandykultur. George Bernard Shaw erzählt davon in ‚Cashel Byrons […]

  9. Zitat des Tages: Der Rezensent

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Der Rezensent Ein Mensch hat Bücher wo besprochen Und liest sie nun im Lauf der Wochen Er freut sich wie ein kleines Kind, Wenn sie ein bißchen auch so sind. (Eugen Roth)

  10. Erinnerungen an Pier Paolo Pasolini

    Mittwoch, November 2nd, 2005

    Pasolini wurde 1922 in Bologna als Sohn eines Berufsoffiziers und einer Lehrerin geboren. Er arbeitet zunächst als Lehrer in Rom, tritt in die Kommunistische Partei ein, schreibt Gedichte und Romane („Ragazzi di Vita“), ist Regieassistent von Fellini und Bertolucci und dreht 1960 seinen ersten Film. Am 2. November 1975 wird er ermordet am Strand von […]

  11. Google willl wieder copyright-geschützte Bücher scannen

    Dienstag, November 1st, 2005

    Wie das „Wallstreet Jounal“ berichtet, will Google will demnächst das Einscannen von Copyright-geschützten Büchern wieder aufnehmen. Das Wall Street Journal berichtet, wird der Suchmaschinenbetreiber mit seiner Arbeit für sein Print Library Project „bald“ in den Bibliotheken der Universitäten Stanford und Michigan fortfahren. Nach Protesten von Autoren und Verlegern hatte Google im August eine Pause eingelegt. […]

  12. Gottfried Benn zum 120. Geburtstag

    Dienstag, November 1st, 2005

    Im Jahre 2006 wird der 120. Geburtstag Gottfried Benns gefeiert. Benn ist seit 50 Jahren tot – Anlass genug für eine Renaissance seiner Werke. Oder doch nicht? Benn ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter des vergangenen Jahrhunderts. Benn war Arzt; die medizinische Wissenschaft bestimmte vieler seiner Werke. In den 20iger Jahren galt der Pastorensohn aus […]

  13. Zitat des Tages: Franz Kafka

    Dienstag, November 1st, 2005

    „So schnell finden hier Erledigungen nicht statt.“ Franz Kafka, Der Prozess

  14. NGC6544, das Science Fiction-Blog

    Dienstag, November 1st, 2005

    Willkommen in der Pro-Blogosphäre: NGC6544, das Science Fiction-Blog. Disclosure: „NGC6544.de – Das Science Fiction-Blog“ ist eine Initiative von space42, und das ist wiederum einer der Initiatoren dieses hübschen Blogs hier. Anderswo werden (wahrscheinlich) heute auch noch andere Pro-Blogs annonciert. On va voir. 😉

  15. Aktuelle Bedrohungszenerie für die USA

    Dienstag, November 1st, 2005

    Sie hatten schon immer Mühe, die Amerikaner, mit der Einschätzung von nationalen Bedrohungslagen. Bedroht wird die US amerikanische Nation im Moment, so sollte man meinen, von Dick Cheneys, Karl Roves und Scooter Libbys Lügen über das Vorhandensein von Massenvernichtungswaffen im Irak und den seltsamen Geschichten, die sie um dies Waffen herum spinnen. Ganz anderer Ansicht […]

  16. Gedichte von Samuel Beckett in neuer Übersetzung

    Dienstag, November 1st, 2005

    Das Geschäft mit dem Nachübersetzen hat Hochkonjunktur. Nicht nur Klassiker wie Dostojewski und Melville, Manzoni oder Stendhal werden in ein neues Deutsch gebracht, auch die Moderne Yeats, Pessoa, Majakowski etc., wird nicht verschont. Die lautstarke Kontroverse um den deutschen «Moby-Dick», der unlängst gleich zweimal neu übersetzt und publiziert wurde, hat deutlich gemacht, dass heute nicht […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung