Montag, 19.03.2018 | 23:22 Uhr
Autor: Immo Sennewald
Kaum dass ich lesen konnte, geriet ich vor über sechs Jahrzehnten an ein dickes Buch in grauem Leineneinband, das mich weit übers Schulische hinaus immer wieder fesselte: “Knaurs Lexikon” war in fetten Blockbuchstaben eingeprägt. Vom A beginnend grub ich mich hindurch – und reiste aus der engen Thüringischen Kleinstadt hinaus in alle Welt. Wie viel Futter für die Phantasie hinter diesen Buchstaben, Worten und Artikeln steckte! Damals gab es nur wenige Bilder, Landkarten erschlossen sich dank der Erzählungen meiner Großmutter von den Seereisen des Großvaters nach Afrika, China, Indien, bis in die Kriegsgefangenschaft nach Australien. Dann kam ich an den Buchstaben N, dort fehlten viele Seiten, fast alle mit Wörtern, die mit “Nat” begannen. Die Oma erklärte alsbald, weshalb sie fehlten, das Knäblein stürzte sich mit umso heftigerer Neugier auf ein unversehrtes Exemplar des “Knaur”, das sich im Bücherschrank des Onkels fand. Der Nationalsozialismus erschien ihm dort groß, voller lockender Ziele, Orden, Auszeichnungen, Uniformen – und flößte zugleich Furcht ein.
Diese Geschichte erzähle ich, weil mein Leben voller kostbarer Bücher war, weil dieses von Peter Graf herausgegebene eine wahre Schatztruhe der deutschen Sprache und ein unerschöpflicher Quell der Neugier und Phantasie ist, und weil es – wie alle Enzyklopädien, Lexika, Wörterbücher – zum Verständnis von Geschichte und Literatur viel Wundersames und etliche tiefere Einsichten bereithält als einschlägige Fernsehserien, Radiodokus, Zeitschriften, Vorträge. Freilich bekommt der Leser hier keine fixfertigen und wohlverdaulichen “Narrative” verabreicht, nur zahllose Anregungen. Er darf selbst der Vielfalt, den Wandlungen, dem Gebrauch – insbesondere dem literarischen – von Wörtern nachspüren. Deshalb erwarten Sie bitte von mir auch keine “Buchkritik”. Mein Artikel hinkt sowieso vielfachem Lob hinterher; der “VERLAG DAS KULTURELLE GEDÄCHTNIS” ist in kurzer Zeit durch sein ambitioniertes Programm und die originelle Buchgestaltung zu einem Liebling der Fachleute geworden, und Grafs Arbeit insbesondere verdient die mediale Aufmerksamkeit. Schon wegen der Leistung, aus fast 35 Tausend Seiten des „Deutschen Wörterbuchs“ mit seiner langen Entstehungsgeschichte 352 auszuwählen. Im Vorwort erzählt er, wie er „nach Lust und Laune“ zu seiner Blütenlese kam, und was wir dem riesenhaften Unterfangen der Brüder Grimm verdanken.
Nach derlei wurde er in Interviews gefragt, nach „Lieblingswörtern“, auch nach Beiträgen im DWB aus der neueren Zeit, denn zu einem vorläufigen Ende kamen die Nachfolger der Brüder Grimm erst 1961. Peter Graf schlug vor, während des Nationalsozialismus Hinzugefügtes nicht zu tilgen, obwohl es ihm verständlicherweise missfiel, sondern es zu kommentieren. Und damit schließt sich der Kreis: Durch Weglassen oder „Ausmerzen“ kann niemand etwas lernen. Um so mehr ist zu bedauern, dass eine Neubearbeitung, in den 1950er Jahren begonnen, seit 2016 nicht mehr weiterverfolgt wird. Gar zu gern hätte ich eine Wortschöpfung von Bertolt Brecht dort wiedergefunden: Das „Kaderwelsch“. Sie steht in den Buckower Elegien [11]. Kaderwelsch nennt Brecht „Die neue Mundart“ der Politbürokraten:
Peter Graf „Eine Ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmischen Wörterbuch“, Verlag Das Kulturelle Gedächtnis 2017, 352 Seiten, 25 €
Tags: deutsche Sprache, Deutsches Wörterbuch, Gebrüder Grimm, Literaturgesschichte, Wortschatz
Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos
20.03.2018 um 9:26 Uhr
heißt es nicht „Brüder Grimm“ statt „Gebrüder Grimm“????
Und „Entsehungsgeschichte“ ist auch ein schönes Wort, steht aber sicherlich nicht im Deutschen Wörterbuch ;=)
Aber „Lektor“ sollte im Wörterbuch stehen …
nüscht für ungut, danke für den Artikel,
Cornelie Müller-Gödecke
20.03.2018 um 13:05 Uhr
Danke für die Hinweise. Die Brüder Grimm sollen so heißen, wie sie sich selbst nannten – drum habe ich die (lt. Lexikon) zulässige alte Bezeichnung, mir noch vom großmütterlichen Märchenbuch geläufig – selbstverständlich korrigiert, den Tippfehler auch. Ja der Lektor…ist wohl eine aussterbende Spezies. Aber wer weiß: Womöglich verdanken wir manches neue und originelle Wort gerade dem Umstand, dass der Lektor unaufmerksam war, weil er Krach mit seiner Frau hatte, oder die Grippe? Wie wär’s mit „Niesflutscher“?