1. Statistik zu Massen-Phantastik

    Sonntag, Oktober 14th, 2007

    Mich hats niedergegrippt. Deshalb jetzt erst, sozusagen als Nachklapp, eine erste kleine Meldung zur diesjährigen Buchmesse. Derweil liegen mir nur zwei aktuelle Phanastik-Programme von der Frankurter Buchmesse 2007 vor. Aber bei Blanvalet und Bastei handelt es sich um zwei der großen Fische im Geschäft mit Fantasy und Science Fiction, und da erscheint es mir — […]

  2. Gilbert Keith Chesterton: »Apollos Auge«. Folge 3 von Molos Wanderungen durch die Neuauflage der »Bibliothek von Babel« der Büchergilde Gutenberg

    Dienstag, Oktober 2nd, 2007

    Es freut mich, bei meiner diesmaligen Empfehlungen der von Jorge Luis Borges zusammengestellten »Bibliothek von Babel« nun einen Autoren vorstellen zu können, der sich wie wenige andere ästhetische Denktäter dazu eignet Brücken zu bauen und Denkschranken einzureißen. Aus der Leseecke aus der ich komme, dem Schmuddelkinderwinkel der Comic- und Phantastik-Narren, ist Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) […]

  3. Matt Ruff: »Bad Monkeys«, oder: ›Der schlechte Affe haßt seinen eigenen Geruch‹

    Mittwoch, August 22nd, 2007

    (… inkl. einer kleinen Werksschau.) Letzte Woche stromerte ich beim Eschenheimer Turm in Frankfurt herum und freute mich, daß dort in Steinwurfweite meines Leib- und Magen-Comicladens »T3« und neben meinem englischsprachigen Stamm-»Turm«-Kino nun ein neuer englischer Buchladen »Readers Corner« zu finden ist. Der Buchladen wird von zwei netten Damen betrieben, die einst an der Hauptwache […]

  4. Lord Dunsany: »Das Land des Yann«. Teil 2 von Molos Wanderungen durch die Neuauflage der »Bibliothek von Babel« der Büchergilde Gutenberg

    Mittwoch, August 15th, 2007

    Hier nun endlich die zweite Folge meiner (mindestens) zwölfteiligen Serie zur Büchergilde Gutenberg-Neuauflage der von Jorge Luis Borges zusammengestellten Anthologie-Reihe »Die Bibliothek von Babel«. Wenn man bedenkt, wie umfangreich Dunsanys Werk, wie groß sein Repertoir ist, und vor allem, wenn man gewahr wird, wie enorm sein Einfluß auf die Phantastik die im folgte ist, dann […]

  5. »Sandman«, Band 1 von Neil Gaiman & Co. PLUS: »Hilfreiche Handreiche« für deutsche Leser

    Sonntag, August 5th, 2007

    Schön langsam arten meine Phantastik-Beiträge hier aus zu einem Neil Gaiman-Fanblog. Was soll ich auch machen? Gaiman ist nun mal einer der originellsten und fruchtbarsten Gegenwartsvertreter der Genre-Phantastik, und da durch so manches Ungeschick seine Werke bei uns bisher zumeist in nicht so dollen Ausgaben erschienen, werf ich mich gern ins Zeug um diesen ›modernen […]

  6. Simon Spiegel: »Die Konstitution des Wunderbaren – Zu einer Poetik des SF-Films«, oder: Über plausiblen Luftschloßbau.

    Montag, Juli 23rd, 2007

    Zur Einstimmung: Was ist eigentlich so besonders an der Phantastik-Sparte Science Fiction? Handelt es sich dabei nicht schlicht um eines jener Genres, in denen man noch in aller naiven Ruhe Cowboy und Indianer spielen darf, nur halt mit fesch ausgerüsteten Space Rangern und schleimig-befremdlichen Außerirdischen? Auch, ja, schon, aber zieht Euch mal folgenden Abschnitt aus […]

  7. Neil Gaiman und Charles Vess: »Der Sternenwanderer«, oder: Geh und fange eine Sternschnuppe

    Samstag, Juli 14th, 2007

    Ich wage mal zu prophezeien, daß innerhalb des nächsten Jahres der Name Neil Gaiman endlich auch bei und zu einer endgültig strahlenden Größe der Mainstream-Phantastik wird (freilich nicht so ein gewichtiger Magnet wie Tolkien oder Rowling, aber deutlich bekannter als bisher). Immerhin: er war 2006 (und davor auch schon) auf Lesetour im Deutschsprachigen unterwegs. Sein […]

  8. China Miéville: »Der Eiserne Rat«, oder: Wenn die ›Weird Fiction‹ revoluzzt

    Dienstag, Juni 12th, 2007

    Vorweg der Offenbarungseid: Seit meiner ersten Reise zur »Perdido Street Station«[01] New Crobuzons in der ›Weird Fiction‹[02]-Fantasywelt Bas-Lag bin ich von China Miéville (* 1972) und seinem Schreiben in zappeliger Fan-Manier begeistert. In noch heftigeres Erstaunen versetzte mich die zweite, diesmal maritime Ausfahrt mit »The Scar«[03]. Entsprechend besorgt und her-ausgefordert bin ich deshalb, ob’s mir […]

  9. Büchergilde Gutenberg präsentiert die »Die Bibliothek von Babel« von Jorge Luis Borges

    Mittwoch, Mai 30th, 2007

    Hurrah, es tut sich etwas in Sachen Phantastik! Nein, ich meine nicht die Schwemme an Genre-(Jugend-)Phantastik, diesen (leider meistens) läppischen Franchisevehikeln, die mit Zauberlehrlingen und Drachenreitern als McHelden Konsumententreue an sich binden wollen. Ganz im Gegenteil: Ich bin sehr zufrieden, wie die Büchergilde Gutenberg mit ihrer Neuauflage der von Jorge Luis Borges zusammengestellten Anthologie-Reihe »Die […]

  10. Ian R. MacLoed: »Aether«, oder: Vom melancholischen Leben im Takt der Maschinen

    Dienstag, Mai 29th, 2007

    2006 und Klett Cotta trumpft auf, die Erste! Der Großmeister Robert Borrows — noch kein alter Knacker, aber auch nicht mehr der Jüngste — begibt sich vom Nobelviertel Northcentral aus auf einen Spaziergang durch das nächtliche London. Von der ersten Seite weg ist merklich, daß es in diesem Buch steampunkig, bzw. alternativ-historisch zugeht. Das ist […]

  11. Tobias O. Meißner: »Das Paradies der Schwerter«, oder: Wenn der Autor auch mit dem Würfel schreibt

    Montag, Mai 14th, 2007

    Wenn man die üblichen Grenzen zwischen ›Trash‹ und ›Literatuuur‹ mal vergisst, ist es erstaunlich festzustellen, dass hierzulande gescheiter und lustvoller Genre-Fantasy betrieben wird, als man bei übler Laune schlecht reden kann. Da geb’ ich lieber Zeitung von einer mir neuen heimischen Fantasy-Hoffnung, und freue mich denn ‘nu auch besonders, wenn Lorenz Jäger für die noble […]

  12. Phantastik-Couch.de: jetzt mit Magazinteil

    Mittwoch, April 4th, 2007

    Zum Bleistift: Tad Williams Der Otherland-Autor findet kleine Leute interessanter und heldenhafter. Außerdem wäre er gerne ein Ork – im Film. Mehr hier: http://www.phantastik-couch.de/interview-mit-tad-williams.html Neil Gaiman Der britische Kultautor findet, dass es für seine deutschen Fans an der Zeit ist, missionarischer zu sein. Außerdem spricht er über Tageszeitungen im Kühlschrank. Mehr hier: http://www.phantastik-couch.de/interview-mit-neil-gaiman.html Auch in […]

  13. Neil Gaiman in Leipzig, aus’m Gedächtnis und mit Skribbels

    Samstag, März 24th, 2007

    Donnerstag war Neil Gaiman auf der Leipziger Buchmesse, um die deutsche Ausgabe seines neuesten Roman »Anansi Boys« vorzustellen. Hier einige Spökes vom Nachmittagstermin auf dem ›Schwarzen Sofa‹ in Halle 2, und der abendlichen Lesung im Spizz (hab dort gute Bandnudeln mit Riesengarnelen gegessen; angenehmes, lebhaftes Lokal mit Jazz- und Lesungskeller). Gaiman ist ein Musterknabe was […]

  14. Neil Gaiman: »Anansi Boys«, oder: »Die spinnen, die Götter«

    Samstag, März 24th, 2007

    Dieses Jahr habe ich einen Tagesabstecher auf die Leipziger Buchmesse gemacht, hauptsächlich um mal als Fan dabeizusein, wie der Engländer Neil Gaiman (* 1960) sein neuestes Buch bei uns vorstellt (mehr über den Leipzig-Besuch von Gaiman in meinem Gedächtnisprotokoll mit Skribbel). Wer Gaiman schon kennt, kann sich als entsprechend Informierter den nächsten Absatz sparen. Gaiman […]

  15. Die vermeindliche Wirklichkeitsflucht (eine etwas polemische Erwiderung)

    Dienstag, März 20th, 2007

    Hendrik Werner berichtet im Vorfeld der Buchmesse über den ›neuen‹ Fantasy-Mystery-Boom in der »Die Welt«, Titel (gaaanz unreißerisch:) »Drachenblut und Satansbrut«. Naja. Wenigstens reimts sich. Die Fantasy-Welle rollt weiter übers Land, ja die Welt, und das liegt natürlich an der pennenden Vernunft, und hoppsa, tummeln sich Ungeheuer (Nebenbei: ich find die meisten Politiker, Magnaten und […]

  16. Neils Gaiman präsentiert Marvel-Helden in der Renaissance

    Freitag, Dezember 22nd, 2006

    Als Marvel-Banause stehe ich ein bischen dumm, wie der redensartliche Ochs vorm Berg, vor »Marvel 1602« des Autors Neil Gaiman und der Zeichner Kubert & Isanove. Die allermeisten (bestimmt) geistreichen Dinge die, wie ich annehme, Gaiman & Co in dieses Comic eingewoben haben, gehen mir durch die Lappen. Ich merk, daß mir ein Handicap anhaftet, […]

  17. »Der Eiserne Rat«: Das Blog-Seminar von Crooked Timber über und mit China Miéville. Deutsche Fassung

    Dienstag, Dezember 12th, 2006

    Nach meiner Übersetzung des Crooked Timber-Seminars zu Susanna Clarkes »Jonathan Strange un Mr. Norrell«, kann ich heute meine deutschsprachige Fassung der sechs Essays über China Miévilles »Der Eiserne Rat«, sowie Chinas Reaktion darauf anbieten. Das PDF hat 72 Seiten und ist 1,4 MB groß.. Man kanner aber auch alle Seminarbeiträge in der Molochronik am Bildschrim […]

bLogin
Second-Hand Grabbelkiste zugunsten des ligatur e.V. bei facebook.
Literaturwelt. Die Page. | Promote Your Page Too

Mit flattr kann man Bloggern mit einem Klick Geld zukommen lassen. Infos

Kostenlos aktuelle Artikel per E-Mail:

Tagcloud
Empfehlungen
Willkommen im Literaturwelt-Blog, dem Blog rund um Literatur - Live von der Buchmesse in Frankfurt und auch den Rest des Jahres.
Mehr Informationen zum Blog findest Du hier.
Artikelempfehlungen
Letzte Kommentare
Kategorien
Links / Blog'n'Roll (Zufallsausw.)


Statistik

literaturwelt.de & carpe.com | über blog.literaturwelt | Autoren | Archiv | Impressum | RSS | Werbung